Mehrzweckgebäude für den Campus

Kommunikations- und Informationszentrum KIZ der Uni Erfurt

Die 1994 neu gegründete Universität Erfurt erhielt 2016 mit dem dreigeschossigen Kommunikations- und Informationszentrum ein attraktives Eingangsgebäude auf der der Altstadt zugewandten Südostseite des Campus. Die nördlich der Altstadt gelegene Universität bildet heute Schwerpunkte in Religion, Geistes- und Kulturwissenschaften, Gesellschaft sowie Lehrerbildung. Das Energiekonzept für das KIZ wurde mit dem EnergieEffizienzpreis 2016 der Thüringer Energie- und Green-Tech-Agentur (TheGA) ausgezeichnet.

Das dreigeschossige Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ) wurde wesentlich aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Das im Oktober 2016 fertiggestellte Gebäude ergänzt den Campus der Universität Erfurt um ein vielseitig einsetzbares Zweckgebäude, das u.a. über zwei Konferenzsäle mit 420 und 160 Hörsaalplätzen verfügt. Zudem werden das Universitätsrechen- und Medienzentrum (URMZ) mit Serverräumen sowie Räumen zur Audio-/Videobearbeitung ihren Platz finden. Im Untergeschoss wurden Erweiterungsflächen für das Bibliotheksmagazin der naheliegenden...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2017 Fehler beim Fotohinweis

Erratum

Beim Abdruck der Bauanalyse „Mehrzweckgebäude für den Campus – Kommunikations- und Informationszentrum KIZ der Uni Erfurt“ in der tab 10/2017, S. 36 bis 39, ist uns ein Fehler bei der Angabe des...

mehr
Ausgabe 11/2008

Wirtschaftliche Energie-Eigenerzeugung für ein Rechenzentrum

Der Energiebedarf der 50?000 Rechenzentren in Deutschland belief sich 2006 auf 8,67 Mrd. kWh. Damit hat sich der Energiebedarf seit 2000 verdoppelt. Weil bis zu 40 % der Betriebskosten in...

mehr
Ausgabe 09/2017 Brucklyn liegt in Erlangen

Energiekonzept fürs „QE7“

In Erlangen-Bruck soll ein Quartier für integriertes Wohnen und Arbeiten entstehen, für das ein ganzheitliches Energiekonzept Anwendung finden soll. Geplant ist ein eigenes Netz sowie eine...

mehr
Ausgabe 05/2015

Optimierung der Quartiersentwicklung

Integraler energetischer Masterplan TUBS 2020/2050

Motivation und Ziele Um die Umsetzung der Energiewende in Deutschland bis 2050 voranzutreiben, steckt sich die Bundesregierung in ihrem aktuellen Energiekonzept hohe Klimaschutzziele. Gleichzeitigt...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Der Wilo-Campus 2020 in Dortmund

Künftige Industriestandorte sind smart

Um einem zukunftsweisenden Industrialisierungsstandard bereits heute umfänglich gerecht zu werden, ist es erforderlich, neben dem eigentlichen Produktionsablauf und den digital organisierten...

mehr