Joakim Weidemanis tritt Nachfolge von George R. Oliver an

Neuer CEO bei Johnson Controls

Joakim Weidemanis wird neuer Geschäftsführer von Johnson Controls, einem weltweiten Anbieter von Produkten für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude. Ab Mitte März 2025 tritt er die Nachfolge von George R. Oliver an. Als neuer CEO soll Joakim Weidemanis, der zuletzt bei der Danaher Corporation als Executive Vice President und Corporate Officer wirkte, das Unternehmenswachstum vorantreiben.

Joakim Weidemanis, neuer CEO bei Johnson Controls.
Bild: Johnson Controls

Joakim Weidemanis, neuer CEO bei Johnson Controls.
Bild: Johnson Controls
„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mit Johnson Controls ein technologieorientiertes Unternehmen leiten zu können, das weltweit einen positiven Fußabdruck hinterlässt. Ich freue mich darauf, meine Erfahrung und das, was George R. Oliver und das Team aufgebaut haben, auszubauen, um das Potenzial des Unternehmens für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre weiter auszuschöpfen“, sagt Joakim Weidemanis. In seiner 13-jährigen Laufbahn bei der Danaher Corporation sammelte Weidemanis in verschiedenen Führungspositionen umfangreiche Erfahrungen in der Skalierung globaler Unternehmen hinsichtlich Kundenorientierung, Innovation und Effizienz. Als Executive Vice President, Diagnostics and China, war er bei Danaher zuletzt für die operative Konzernleitung von acht globalen Technologieunternehmen mit einem Umsatz von rund 15 Milliarden Euro verantwortlich. Durch Akquisitionen und organisches Wachstum stieg der Umsatz des Diagnostikgeschäfts des Konzerns in den vier Jahren unter seiner Leitung erheblich an, heißt es von Johnson Controls.

Noch bis zum 31. Juli 2025 wirkt George R. Oliver weiter als nicht geschäftsführender Vorstandsvorsitzender. Seine Nachfolge übernimmt Mark P. Vergnano, seit 2016 Vorstandsmitglied. George R. Oliver wird dem Unternehmen anschließend bis Ende 2025 beratend zur Seite stehen, um den reibungslosen Führungswechsel zu gewährleisten.