„Bauordnungsrecht der 16 Bundesländer für Elektrofachkräfte“

Wegweiser für Elektrofachkräfte durch alle Landesbauordnungen

Im Baurecht der Bundesrepublik Deutschland gibt es Regelungen, die bundesweit einheitlich gelten. Diese sind u. a. im Werkvertragsrecht des BGB enthalten. Darüber hinaus gibt es für jedes Bundesland Landesbauordnungen mit Regelungen, die im Bereich der jeweiligen Bauordnung anzuwenden sind. Im Buch „Bauordnungsrecht der 16 Bundesländer für Elektrofachkräfte“ werden Grundzüge der bundesweiten Regelungen und die der 16 Bundesländer zum Thema Elektro vorgestellt:

  • Vergleichender Einstieg in das materielle Bauordnungsrecht der 16 Bundesländer.
  • Wegweiser durch alle Landesbauordnungen.
  • Auswahl speziell aufbereitet für Elektrofachkräfte.

Bauordnungsrecht der 16 Bundesländer für Elektrofachkräfte, 1. Ausgabe.
Bild: VDE Verlag

Bauordnungsrecht der 16 Bundesländer für Elektrofachkräfte, 1. Ausgabe.
Bild: VDE Verlag
Teil 1 des Buches zeigt die Regelungen des materiellen Rechts in den Bauordnungen aller 16 Bundesländer beispielhaft zu den Themen Anwendungsbereich, allgemeine Anforderungen, Brandschutz, Blitzschutz, Leitungsanlagen, Standsicherheit, Schutz gegen Einwirkungen, Schall- und Erschütterungsschutz, Verkehrssicherheit, mit Darstellung der jeweiligen Gemeinsamkeiten in den einzelnen Regelungen. Im zweiten Teil werden die Anforderungen und Regelungen in den 16 Bauordnungen und des Bundes an die am Bau Beteiligten Bauherr, Entwurfsverfasser, Unternehmer und Bauleiter und deren Grundpflichten gezeigt, mit Darstellung der jeweiligen Gemeinsamkeiten in den einzelnen Regelungen. Im dritten Teil wird die Gebäudeautomation, deren Aufbau, Anforderungen, Konzeption, Verantwortung der Planer, Betreiber und Nutzer mit dem Ziel der Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit für die Funktionalität eines Gebäudes vorgestellt.

Bibliographische Angaben

Bauordnungsrecht der 16 Bundesländer für Elektrofachkräfte – LBO-Auswahl für die Elektrotechnik unter Berücksichtigung aller Bundesländer als Einstiegshilfe – Anwendungsbereich · allgemeine Anforderungen · Blitzschutz · Brandschutz · Leitungsanlagen · Schutz gegen Einwirkungen · Schall- und Erschütterungsschutz · Verkehrssicherheit · die am Bau Beteiligten: Bauherr, Entwurfsverfasser, Unternehmer, Bauleitung, Grundpflichten
Herausgeber: VDE Verlag
Autor: Joachim Jackisch
1. Auflage 2025, 200 Seiten
Buch: 38,00 €
E-Book: 38,00 €
Beides (Buch & E-Book): 53,20 €
ISBN: 978-3-8007-6488-4

Hier geht es zur Buchvorstellung auf der Webseite des VDE Verlags.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2015 Bauordnungsrecht für die Elektrotechnik

Verordnungen und Richtlinien

Bauherren, Elektro­fach­planer und aus­führende Firma müssen sich auf Basis eines geregelten Zu­sam­menwirkens über um­zu­set­zende For­derungen klar wer­den. Hier setzt das Buch an und...

mehr
Ausgabe 04/2019 Neu aufgelegt

Klimatechnik-Wegweiser

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungs- branche“ neu auf­gelegt. Architekten, Planer, Ingenieure, Bauherren und Anlagenbetreiber finden im...

mehr
Ausgabe 04/2015 Neu aufgelegt

„Wegweiser“ und „Marktführer Wohnungslüftung“

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ sowie den „Marktführer Wohnungslüftung“ neu aufgelegt. Architekten, Planer, Anlagenbetreiber...

mehr
Ausgabe 06/2024

Anforderungen an Aufzugstechnik

Prüfpflicht von Feuerwehraufzügen

Feuerwehraufzüge in großen Gebäudekomplexen oder Hochhäusern sind für den Einsatz von Feuerwehr- und Rettungskräften im Not- und Brandfall konzipiert. Die Feuerwehr setzt sie zur...

mehr