Neuer Solarstromspeicher

Betriebsmodi sofort ersichtlich

Der neue Solarstromspeicher von Zewotherm mit einer Batteriekapazität von 2,5 bis 10 kWh.
Bild: Zewotherm

Der neue Solarstromspeicher von Zewotherm mit einer Batteriekapazität von 2,5 bis 10 kWh.
Bild: Zewotherm
Zewotherm bietet mit dem „Zewo powerhub“ ab sofort einen modular erweiterbaren Solar-Batteriespeicher für Privathaushalte an. Die Batterie-kapazität reicht von 2,5 bis 10 kWh. Die Installation erfolgt über Steckverbin-dungen. Durch die Glastür sind die Betriebsmodi sofort ersichtlich, da LED-Leuchten auf der Vorderseite jedes Moduls über den Ladezustand und den allgemeinen Status informieren. Der Hub kann im Innen- oder Außenbereich installiert werden. Damit die Sicherheit gewährleistet ist, besteht der Nieder-voltspeicher aus Batteriemodulen, die auf einer Zellchemie aus Lithium-Eisen-Phosphat basieren. Der Arbeitstem-peraturbereich beträgt – 10 °C bis 55°C. Das System kann auch netzunabhängig arbeiten und im Falle eines Strom-ausfalls eine zuverlässige Strom-versorgung bereitstellen.

Zewotherm Heating GmbH
53424 Remagen
+49 02642 90 56 0
info@zewotherm.de
www.zewotherm.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018 Leisere Lüfter

Schalldämm-Element

Zewotherm hat für seine dezentralen Lüftungsgeräte „Zewo SmartFan“ und „Zewo ObjektFan“ ein neues Schalldämm-Element entwickelt. Die neue Bauart und das schallabsorbierende Material des neuen...

mehr
Ausgabe 03/2021 Für Flächenheizungen und -kühlungen

Funksteuerung

Zewotherm hat für die Einzelraumregelung von Flächenheiz- und -kühlungen ein funkbasiertes System im Programm. Der integrierte vollautomatische hydraulische Abgleich in „Zewo Funkline“ sorgt für...

mehr