Interdisziplinäre Aufgabe

Abwasserwärmenutzung

Die Abwasserwärmenutzung als bislang nicht ausgeschöpftes Potential stellt eine wichtige Komponente beim energieeffizienten Betrieb von Gebäuden dar.

Der Autor zeigt, dass Abwasserwärmenutzung in vielen Fällen wirtschaftlich ist. Das Buch soll helfen, die Voraussetzungen für den Einsatz der Abwasserwärmenutzung bei Neubauten oder Bestandssanierungen zu prüfen. Dazu werden die Grundlagen erläutert, die für die Abwasserwärmenutzung von Belang sind und durch die Darstellung von beispielhaften Anwendungen ergänzt. Auf der Basis rechtlicher und physikalischer Grundlagen sowie wirtschaftlicher Zusammenhänge wird ein Leitfaden zur Projektbearbeitung. Der Autor versteht das Buch als Beitrag zum interdisziplinären Zusammenwirken der im Bauwesen Beteiligten.

Grundlagen der Abwasserwärmenutzung, Achim Hamann, 2015, 144 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 39 €, Fraunhofer IRB Verlag, ISBN 978-3-8167-9467-7

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2018 Thermodynamik der feuchten Luft

Theoretische Grundlagen, Prozessverläufe, Beispiele

Das Buch „Thermodynamik der feuchten Luft“ liefert einen komprimierten Überblick zum Fachgebiet der Technischen Thermodynamik mit Fokus auf das Teilgebiet der feuchten Luft. Das Werk beinhaltet...

mehr
Ausgabe 09/2013 Oberflächennahe Geothermie für Gebäude

Grundlagen und Anwendungen

Unabhängig von Tages- und Jahreszeit oder Klimabedingun­gen steht die Erdwär­me immer zur Verfü­gung. Wie sie in Wohn­ge­bäuden, Nicht­wohn­gebäuden und in der Industrie genutzt werden...

mehr