Für die Gebäudetechnik

Energie rationell nutzen

Aufgrund der steigenden Energie­prei­se und knapper werdenden Ressour­cen, müssen bestehende, energieintensive Systeme überdacht und innovative Lösungs­ansätze entwickelt werden. Der Autor beschreibt neue Nutzungsmöglichkeiten der rationellen Energie und erste Forschungsergebnisse bei Neu- und Altbauten. Für jede Tech­no­logie, egal ob Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Solar­ther­mie oder Wärmepumpe, werden die entsprechenden Regel­werke, Verordnungen und Richtlinien genannt. Zur Ver­tie­fung finden sich Beispiele, An­lagen­beschreibungen und eine Auf­listung von Re­ferenz­projekten. Ein Ver­gleich von Zu­satz­nutzen mit den fi­nan­ziel­len Mög­lich­kei­ten des För­de­rungs-, Steuer- und Markt­an­reiz­pro­gramms rundet das Buch ab und macht es so zum idealen Ratge­ber für Ingenieure, Archi­tekten und Bauherren.

 

Rationelle Energieanwendungen in der Gebäudetechnik, Eric Theiß, 2012, 341 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen, 55 €, Fraunhofer IRB Verlag,
ISBN 978-3-8167-8269-8,

www.profil-buchhandlung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2015 Bosch Energy and Building Technology

Vernetzte Energie- und Gebäudetechnik

Industriekunden und Verbraucher fordern Lösungen, die mehr Komfort und Sicherheit bieten und dabei Energie sowie Kosten sparen. Die Technik soll intuitiv zu installieren und zu bedienen sein und ein...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

EPBD-Novelle veröffentlicht – Umsetzungsfrist läuft

Am 28. Mai 2024 ist die Novelle der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD-Novelle) in Kraft getreten. Deren Vorgaben müssen sukzessiv in nationales Recht überführt werden....

mehr
Ausgabe 04/2009

Neuer BHKS-Almanach 2009 stößt anlässlich der ISH auf großes Interesse

Der BHKS-Almanach hat sich zu einem respektierten und beliebten Publikationsinstrument der Branche Gebäudetechnik ent­wickelt. Auf Messen, zu besonderen Anlässen oder zur Kun­den­akquisi­tion...

mehr
Ausgabe 05/2013 Der Faktor Mensch im Gebäude

14. Biberacher Forum Gebäudetechnik

Das Biberacher Forum Gebäudetechnik nahm sich in diesem Jahr unter dem Leitthema „Gebäude – Mensch – Technik“ der mit zunehmender Technisierung und Automatisierung wichtiger werdenden Thematik...

mehr
Ausgabe 03/2024

Praxisleitfaden zur Wärmewende in Bestandsgebäuden veröffentlicht

Der BTGA hat Anfang 2024 seinen Praxisleitfaden „Wärmewende in Bestandsgebäuden“ veröffentlicht. Planern, ausführenden Unternehmen und Betreibern werden darin praktische Hinweise und...

mehr