Für Luft, Sauerstoff und Kohlendioxid

Gas-Dosier- und Regelsystem

Trinkwasser wird häufig mithilfe unterschiedlicher Gase aufbereitet. Ein ausreichender Sauerstoffgehalt ist etwa für die Korrosionsvermeidung und Stabilität im Versorgungsnetz relevant; führt man Kohlendioxid zu, lassen sich zu hohe pH-Werte senken oder korrosive Wasser aufhärten.

Eine exakte Dosierung der Gase ist also Garant für eine konstante Wasserqualität, erhöht aber gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit, weil Überdosierungen vermieden werden. Mit dem Gas-Dosier- und Regelsystem Typ 8615 hat Bürkert für die Wasseraufbereitung eine Lösung geschaffen. Luft, Sauerstoff oder Kohlendioxid lassen sich damit proportional zum Durchfluss unabhängig vom Vor- oder Nachdruck kontinuierlich genau dosieren.

Die Sollwerte für die automatisierte Gasdosierung werden über ein Normsignal (0 bis 20 mA) oder optional über Profibus-DP vorgegeben. Regelung und Dosierung der Gase übernehmen die „Mass Flow“-Controller („MFC 8626“ und „MFC 8712“), deren thermische MEMS-Sensoren mit sehr kurzen Reaktionszeiten arbeiten. Ein direkt wirkendes Proportionalventil als Stellglied sorgt für eine hohe Ansprechempfindlichkeit und der integrierte PI-Regler für gute Regeleigenschaften.

Bürkert GmbH & Co. KG

74653 Ingelfingen

+49 7940 10-0

www.buerkert.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2024

Ausblick auf die F-Gase-Verordnung

Inhalte zur novellierten Verordnung stehen fest

„Es hätte schlimmer kommen können.“ Mit diesen oder vergleichbaren Worten fassen viele Vertreter der Kälte- und Klimabranche derzeit die novellierte F-Gase-Verordnung zusammen. Im Vergleich zu...

mehr
Ausgabe 03/2015

Gasbildung im Kreislaufwasser

Analyse und Gegenmaßnahmen in HLK-Anlagen

Luft in der Heizungsanlage zerstört die Anlage erst einmal nicht. Ihre Energieeffizienz wird allerdings beeinträchtigt. Dadurch kommt es zu höheren Betriebskos­ten. Korrosion und Schmutz können...

mehr
Ausgabe 10/2020

Magnesiumanode

Bewährte Methode zum Korrosionsschutz von Heizungsanlagen

Die technische Weiterentwicklung von modernen Heizungsanlagen schreitet stetig voran – dies betrifft vor allem die zum Einsatz kommenden Materialien (z.B. sauerstoffdichte Kunststoffrohre bei...

mehr