Gebäude vor ihrer Nutzung testen?

Der Vollprobetest nach der neuen VDI 6010 Blatt 3

Die Schlagzeilen um die noch nicht fertig gestellten Großprojekte zeigen es. Die Komplexität der technischen Anlagen und Schnittstellen in den Gebäuden erfordert eine Projektabwicklung, die die ursprünglichen Grundlagen des Planungsprozesses bis zur Fertigstellung fortführt.

Das Zusammenspiel der Gewerke ist eine Chance

Durch die Vielzahl von Gewerken, die zur Gesamtfunktion des Gebäudes beitragen, finden sich für den normalen Nutzungsfall und den baurechtlichen Sicherheitsfall zahlreiche Schnittstellen zwischen den Gewerken (siehe Bild 1).

Für die baurechtlich notwendi­gen Anlagen im Gebäude ist ein Wirkprinziptest vorgeschrieben, dieser bildet aber nur ein Teil der Gebäudefunktionen (nur für den baurechtlichen Sicher­heits­fall) ab. Für diesen Wirk­prinziptest gibt es bisher keine standarisierte Abfolge. Dieser Sachverhalt ändert sich mit Erscheinen des...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2013

Was tun mit komplexen Gebäuden?

Ganzheitliches Denken in der Gebäudeautomation

Das perfekte Zusammenspiel der Teilsysteme muss für zwei Zustände im Gebäude erreicht werden, für den normalen Nutzungsfall sowie für den baurechtlich betrachteten Sicherheitsfall (Bild 1). Für...

mehr
Ausgabe 06/2015

RDA in hohen Hochhäusern

„Leuchtturm“ EZB in Frankfurt am Main

Als ganzheitlich denkende Planungs- und Beratungsgesellschaft entwickelt Canzler mit 120 Mitarbeitern nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen für zukunftsorientierte Bauaufgaben. Der Bauherr...

mehr