Hansa eröffnet neues Firmengebäude

Tradition trifft Innovation

Mit einem Tag der offenen Tür für die Hansa-Mitarbeiter und ihre Familien wurde am 11. Juni 2015 das neue Firmengebäude in Stuttgart-Möhringen eröffnet. Das Areal vereint die Kernwerte des Armaturenherstellers Tradition und Innovation optimal und spiegelt die zeitgemäße und nachhaltige Unternehmensstrategie wider. Gleichzeitig stand die Veranstaltung im Zeichen des 70-jährigen Bestehens der Oras Group.

Der Sanitärarmaturenspezialist Hansa (www.hansa.de) hat seine Wurzeln in Stuttgart. In Stuttgart wurde im Juni 2015 auch das neue Firmengebäude eröffnet. Anlässlich dieser Feierlichkeit haben sich neben Pekka Kuusniemi, Präsident und CEO der Oras Group und Vorsitzender der Hansa-Geschäftsführung, sowie den Vertretern der Eigentümerfamilie und Mitgliedern der Board of Directors Oras Group Jari Paasikivi, Vorsitzender, und Annika Paasikivi, stellvertretende Vorsitzende, zahlreiche Mitarbeiter und ihre Familien zu einem Tag der offenen Tür zusammengefunden.

Das neue Firmengebäude zeigt sich als ein hochmodernes Areal in einem energetischen und lebendigen Quartier. Auch die Ausstellungsfläche „Aquapunkt“ ist in das Verwaltungsgebäude umgezogen. Hier können Vertriebspartner, Handwerker als auch Endverwender Einblicke in die Geschichte des Unternehmens erhalten und die Hansa Markenwelt für Bad und Küche erleben.

Eingebettet war die Veranstaltung in das 70-jährige Bestehen des Mutterkonzerns, der finnischen Oras Group. Pekka Kuusniemi sieht im zukunftsgewandten Verwaltungsgebäude die Verbindung von Hansa und Oras bestärkt: „Die Eröffnungsfeier bot eine gute Gelegenheit für ein interaktives Zusammenkommen von Hansa-Mitarbeitern, ihren Familien, der Geschäftsleitung, sowie den Vertretern der Eigentümerfamilie. Gleichzeitig verdeutlicht das neue Firmenareal die starke Synergie von Hansa und Oras. Durch die Kompetenzen der beiden Marken entstehen Innovationen, die sich nicht nur in intelligenten Produktneuheiten zeigen, sondern auch durch zeitgemäße, hochtechnisierte Verwaltungs- als auch Produktionsgebäude.“  

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2017 Barrierefreie Hygiene

Funktionsbrause

Neben einem DuschWC bietet eine Funktionsbrause eine barrierefreie hygienische Verbesserung im Bad. Gerade das Thema der Intimhygiene spielt bei körperlich beeinträchtigten Personen eine wichtige...

mehr
Ausgabe 10/2017 Nahwärmenetz für Wohn- und Firmengebäude

Zentrale Wärme aus Pelletskesseln

Die Jakob Heizung & Sanitär GmbH ist ein Fachbetrieb mit Tradition. Das in der nordhessischen Fachwerkstadt Naumburg beheimatete Familienunternehmen feiert 2017 sein 125-jähriges Bestehen und wird...

mehr