Kanalrauchmelder

Der Kanalrauchmelder Baureihe Typ „KRM“ trägt zu einer frühen Branddetektierung und -lokalisierung in Lüftungskanälen bei. Er ist auf Grundlage der Norm FprEN54-27:2009 VdS-geprüft (Prüfnummer G 21 00 59) und als DZ-Ausführung zur DIBt-Zulassung angemeldet. Ein neu entwickeltes Messrohr ermöglicht bereits bei sehr geringen Strömungsgeschwindigkeiten extrem gleichmäßige Messgasaufnahmen. Dieses „TurboTube“-Messprinzip ist vom Hersteller Opper­mann zum Patent angemeldet. „DigiSense“, die integrierte Alarm­schwellennachführung, sorgt bis zur Alarmgrenze von 70 % Ver­schmutzung für gleichblei­bende Empfindlichkeit. Eine große Dis­play­anzeige ermöglicht eine optimale Kontrolle des Verschmutzungsgrades. Die gesamte Elektronik wird kontinuierlich überwacht und visualisiert u. a. Störungen am Rauchmelder sowie Kurzschluss und Kabelbruch. Ein Funktionstest oder die Rücksetzung der Störung erfolgt direkt am Gehäuse oder über einen Eingangskontakt mittels Fernbefehl.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2021 Kanalrauchmelder

DIBt-Zulassung

Der KRM-X ist speziell für die frühzeitige Erkennung und Lokalisierung von Schwelbränden und Bränden mit Rauchentwicklung in Lüftungskanälen konstruiert. Die KRM-X-DZ-Versionen erfüllen...

mehr
Ausgabe 09/2013 Sensorikprogramm

Sensoren und Transmitter

Ob Temperatur, Feuchte, Strömung oder Druck – das Regel­programm „OPP-Sens“ von Opper­mann bietet passive Temperatursensoren in ver­schie­de­nen Gehäusen und Einbaulängen sowie ein breites...

mehr