Status-Report zur ISO 16890

Luftfilter für RLT-Anlagen

Der FGK bietet mit dem Status-Report 44 gemeinsam mit der European Ventilation Industry Association (EVIA) Informationen zum Umgang und zur Umsetzung hinsichtlich der neuen Regelungen bei Luftfiltern für die Raumlufttechnik. Damit trägt der Verband der Umstellung der Filterklassifizierungsnorm EN 779 auf die neue ISO 16890 Rechnung.

Die neue internationale Prüfnorm 16890 ist seit Dezember 2016 gültig und soll mittelfristig die EN 779 ersetzen. Die Neuregelung beinhaltet vor allem den Umgang mit den Filterwirkungsgraden in Relation zu den von Umweltbehörden verwendeten Feinstaubfraktionen. Da infolge der Neuregelung auch viele weitere Anwendungsnormen sukzessive von alter auf neue Klassifizierung umgestellt werden und dieser Prozess noch mehrere Jahre dauern wird, stellt sich zunehmend die Frage nach der Vergleichbarkeit, wenn Luftfilter mit neuer Klassifizierung als Ersatz für die alte Klassifizierung zum Einsatz kommen. Der Status Report 44 bietet in der Übergangszeit für alle alten Filterklassen von G2 bis F9 eine einfache Orientierung an, solange eine notwendige Einzelfallumsetzung nicht verfügbar ist.

Der Status-Report 44 kann kostenlos unter www.downloads.fgk.de/291_SR_44_Filter_V3_170919.pdf heruntergeladen werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Axel Diepolder neuer EVIA-Vorsitzender

Mehrfacher Wechsel im Vorstand des Verbandes

Bei der Jahreshauptversammlung Ende Mai 2022 wählten die Mitglieder des Europäischen Verbandes der Lüftungsindustrie (EVIA ? European Ventilation Industry Association) ein neues Führungsteam. Als...

mehr
Ausgabe 04/2019 Mit neuer Eurovent-Energieeffizienz-Klassifikation

Luftfilter-Katalog

Der Filterexperte Mann+Hummel hat seinen aktualisierten Luftfilter-Katalog veröffentlicht. Die Produkte gemäß der DIN ISO EN 16890, der internationalen Norm für die Partikelfiltration in...

mehr
Ausgabe 10/2024

Chillventa 2024: Gemeinschaftsstand BTGA, EVIA und FGK

Die Chillventa 2024 ist vom8. bis 10. Oktober erneut der internationale Dreh- und Angelpunkt der weltweiten Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Community. Am Gemeinschaftsstand von BTGA,...

mehr
Ausgabe 12/2022

BTGA bei der Chillventa 2022

BTGA, FGK und die European Ventilation Industry Association (EVIA) präsentierten sich zusammen an einem gemeinsamen Stand auf der Messe „Chillventa 2022“ in Nürnberg. An den drei Messetagen...

mehr
Ausgabe 09/2010

FGK – 40 Jahre für die Klimatechnik aktiv

„Klimaanlagen sind Krankmacher!“ Mit dieser und ähnlichen Äußerungen musste sich die Klima- und Lüftungsbranche Ende der 1960er Jahre herumschlagen. 1970 entschieden sich daher Vertreter der...

mehr