Mehr Vertrauen durch Kontrolle

Qualitätssiegel für Raumklimageräte

Führende Anbieter aus der Arbeitsgruppe „Energieeffiziente Raumklimageräte und Wärmepumpen“ im Fachverband Gebäude-Klima e.V., FGK, haben das „Qualitätssiegel Raum­klima­ge­räte“ eingeführt. Die ersten Unter­nehmen haben das Siegel bereits erhalten, weitere Anbieter befinden sich in der Über­prü­fungs­phase.

„Mit diesem Qualitätssiegel geben wir dem Kunden Sicher­heit, da der Anbieter, der das Qua­litätssiegel führt, garantiert, dass das gelieferte Gerät ei­nem energetisch und hygie­nisch absolut hochwertigen Standard entspricht“, erläuterte Gerold Franz, Vorsitzender der Arbeitsgruppe, anlässlich einer Pressekonferenz am 6. Dezember 2011 in Frankfurt/
Main die Hintergründe. Die in der von ihm geführten Arbeitsgruppe zusammengeschlossenen Unternehmen vertreten knapp 80 % des Marktes für Split- und Multisplit-Raumklimageräte mit und ohne Wärmepumpenfunktion.

Das neue Qualitätssiegel kann für Raumklimageräte in Split-, Multisplit- und VRF-Ausführun­gen mit und ohne Wärme­pum­pen­funktion erworben werden. Hierzu sind definierte Standards beispielsweise zu den Nenn­leistungen, dem Schalldruck­pegel und zur Gerätekennzeichnung sowie Wartungs- und In­stand­hal­tungsinformationen einzu­halten. Zudem wird die korrekte Einhaltung der Ener­gie­kenn­zeichnungsverordnung (Energielabel bis 12 kW) überprüft. In Ergänzung zum Label erhalten nur besonders energie­effiziente Geräte mit Inverterregelung un­abhängig von der Leis­tung das Qua­litätssiegel. Die Einhaltung der Qualitätskriterien, die Serviceleistungen, die hohe Ener­gie­effizienz sowie den hygienischen Geräte­standard muss der Anbieter mit einer Erklärung garantieren. Die Prüfung der Geräteeigen­schaf­ten erfolgt stichprobenartig durch Vorlage der Dokumente und Nach­weise für mindes­tens ein Gerät pro Baureihe.

„Wir gehen davon aus, dass bis zum Frühjahr 2012 nahezu alle Mitglieder der Arbeits­gruppe das Qualitätssiegel tragen werden“, prognostizierte FGK-Geschäftsführer Günther Mertz die nächsten Arbeitsschritte.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2012 Multifunktional und mit Mehrwert

Split-Raumklimageräte

Als multifunktionale Talente kühlen die Inverter-Split-Raumklimageräte von AEG Haustechnik nicht nur im Sommer, sondern können die Raumluft entfeuchten, belüften und in den Übergangszeiten...

mehr
Ausgabe 04/2020 Qualitätssiegel Raumklimageräte

FGK-Status-Report 26

Mit dem „Qualitätssiegel Raumklimageräte“ hat der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) im Jahr 2012 ein Zertifizierungssystem geschaffen, das vor allem aus Kundensicht wichtige Kriterien...

mehr
Ausgabe 04/2009

Energielabel für RLT-Geräte

Auf der Basis der RLT-Richtlinie 01 „All­ge­meine Anforderungen an Raum­luft­tech­nische Gerä­te“ hat der Her­stellerverband Raum­luft­tech­nische Geräte e.V.,...

mehr