Rundum erneuert

TGA-Software mit neuen Funktionen

Die Version 17 der Software von liNear zeichnet sich durch eine Reihe von Neuerungen aus. Dazu gehört die Berücksichtigung von Wohnungs- und dezentralen Frischwasserstationen sowohl in der Heizungsrohrnetzberechnung als auch in der Trinkwasserrohrnetzberechnung, die für die Dimensionierung der Rohrleitung korrekt zugrunde gelegt werden. Sowohl im Schemagenerator (herstellerabhängig) als auch in den Symbolbibliotheken stehen entsprechende Symbole für die Stationen (neutral) zur Verfügung.

Zudem wurde eine Pufferspeicher-Dimensionierung in die Rohrnetzberechnung integriert.Im Modul „Building Heating“ ist es möglich, Einrohrheizungen auszulegen und automatisch ins Modell einzuzeichnen. Einrohrsysteme können sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Verteilung ausgelegt und in liNear-„Analyse Heating“ berechnet werden.

Gemäß VDI/DVGW 6023 gehört ein abgestimmtes und detailliertes Raumbuch zur Grundlage der Gebäudeplanung. Daher gibt es die Möglichkeit, Räume innerhalb des Projektes zu definieren und die Ergebnisse raumweise auszugeben.

liNear GmbH

52072 Aachen

+49 241 889800

www.linear.de

GET Nord 2016:

Halle B6, Stand 441

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2014 Lüftungskomponentendaten

VDI-3805 Datensatz von Trox

Die Aufnahme von Trox-Lüftungs­komponenten wie Luftdurchlässe, Luftfilter, RLT-Schalldämpfer, Brandschutzklappen, Blenden und Volumenstromregler in die liNear-CAD-Bibliothek bietet die...

mehr
Ausgabe 09/2019

VDI 4640 Blatt 2 und VDI 2077 Blatt 4

Verbrauch von RLT-Anlagen und Auslegung mit Erdwärme

VDI 4640 Blatt 2 [1] Diese Richtlinie gilt für die Ener­gie- und Medienkostenverteilung und -abrechnung von raumlufttechnischen Anlagen in Gebäude mit mehr als einer Nutzungseinheit. In ihr wird...

mehr