Visualisierungssoftware

Die Visualisierungssoftware VisiWinNet 6.2 bietet eine Reihe neuer Funktio­nen und Merkmale, die die Rea­li­sierung mo­der­ner Visualisierungssysteme noch einfacher machen und be­schleunigen. Zu den zentralen Neuerungen gehören die Unterstützung von Windows CE- bzw. MobileDevice-Clients sowie numerische Fehlercodes, eine auf unterstützte Betriebssysteme ausgedehnte FDA-konforme Be­nut­zerverwaltung und erweiterte Druckfunktionen. Auch die Entwicklungsumgebungen be­stechen durch zahlreiche Weiter­entwicklungen, die das Engineering beschleunigen. Die Software deckt damit das gesamte Spektrum der Visualisierung ab – von kompakten HMIs auf Basis von PDAs bis hin zu komplexen SCADA-Systemen oder FDA-konfor­men Leitständen auf Industrie-PC-Plattformen.

Eine spürbare Erleichterung bei der Umsetzung von Visualisierungsprojekten bringen auch die ausgebauten Formular-Funktio­nen der Version 6.2. So stehen für die Entwicklungsumgebung VisiWinNet Smart auch Formularvorlagen für allgemeine Funktionen, wie z. B. die Rezeptverwaltung und Alarmverwaltung, zur Verfügung. Zur Erweiterung des Visualisierungsbaukastens wurden „Smart-Formulare“ entwickelt, mit denen .NET-Formulare innerhalb von Smart auch grafisch bearbeitet werden können.

Lenze AG,

31763 Hameln,

Tel.: 0 51 54/82 16 08,

E-Mail: lenze@lenze.de,

Internet: www.lenze.de

x

Thematisch passende Artikel:

Visualisierung für den Innenausbau

Innovationsprojekt als App3D

Ähnlich wie die virtuelle Abseitslinie bei der TV-Übertragung eines Fußballspiels funktioniert die Visualisierungsplattform von VDC und Palette CAD, die insbesondere zur Planung von Innenräumen...

mehr
Ausgabe 7-8/2014 Fertigstellungsgrad auf Knopfdruck prüfen

Fehlersuche mit Excel-Visualisierung

Ob Neubau oder Sanierung, der Zeitrahmen am Bau wird immer kürzer. Insbesondere die Anforderungen an Planer und Architekten steigen. Wer über das richtige Know-how zur Beschleunigung von Bauzeiten...

mehr
Ausgabe 11/2010

Mobile Steuerungszentrale

Mit dem Tablet-PC „TouchMe10“ von preussen automation können Benutzer alle Smart-Living-Anwendungen einfach von ihrem Lieblingsplatz aus steuern. Dank der mobilen Visualisierungs- und...

mehr
Ausgabe 02/2012 Solaranlagen auslegen

Visualisierung von Reglern

Mit insgesamt 86 neuen Schemen weitet „Polysun“ seine fir­men- und länderspezifische Schemenauswahl für die Planung von Solarthermie- und Wärmepum­pensystemen aus. „Polysun Desig­ner“...

mehr
Ausgabe 09/2012 Mobile Daten

Automationsfunktionen

Moderne Kommunikationsmedien beeinflussen unseren Alltag zunehmend. Ob Terminplanung,Navigation, Information, E-Mails, Wecker, Spiele etc. – nichts geht mehr ohne mobile Geräte wie...

mehr