Vom Dach bis zum Kanal

Saint-Gobain HES präsentierte vor Kurzem die neueste Ausgabe seines Sanitär-Informations-Handbuchs. Das handliche Nachschlagewerk „Vom Dach bis zum Kanal“ hat mittlerweile die 4. Auflage erreicht.

In dem aktualisierten Handbuch mit 175 Seiten Lieferumfang und 57 Seiten Anhang finden Planer ausführliche technische Informationen aus allen Produktgruppen des gusseisernen Abflussrohr-Systems „PAM-Global“ und des Flachdach-Entwässerungssystems „EPAMS HDE“ einschließlich der dazu gehörigen Verlege- und Befestigungs­richtlinien.

Im Anhang geht es u.a. um die Entwässerungsnormen DIN EN 12 056 und DIN 1986-100 „Schmutzwasser“.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2017

Zum Abflussbeiwert von Regenspeichern

Retentionsleistung wird anerkannt

Soll eine Versickerungs- oder Behandlungsanlage dimensioniert werden, benutzen Planer bei einfachen Bemessungsverfahren den statischen/fixen Abflussbeiwert der zu entwässernden Fläche – unabhängig...

mehr
Ausgabe 06/2019

Waschanlagen mit Regenwassernutzung

Regenwasserbewirtschaftung in Betriebshöfen – Teil 4

Portalwaschanlage mit Regenwasser Die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) bedient als Privatbahn im Süden Baden-Württembergs Bahnstrecken und Buslinien. Seit ihrer Gründung im Jahr 1899 hat sie sich...

mehr
Ausgabe 05/2011

Lüftungskomponenten nach DIN 1946-6

Mitteilungen aus der C.A.T.S.-Academy

Eine Lüftung muss nach DIN 1946-6 [1] nutzerunabhängig funktionieren, d.h. auch bei Abwesenheit der Nutzer. Für neu zu errichtende oder zu modernisierende Gebäude mit lüftungstechnisch relevanten...

mehr
Ausgabe 05/2010

Das Sky Office

Business hoch2 in Düsseldorf

Mit 23 Stockwerken und 89 m Gesamthöhe ist das Sky Office einer der auffälligen Büro­türme in Düsseldorf. Die transparente, filigran wirkende Hülle und das flügelförmige Dach machen das Sky...

mehr

Wasserbewusste Stadtentwicklung

Maßnahmen auf Grundstücken

Der unstrittig durch menschliche Aktivitäten verursachte Klimawandel schreitet voran, und die damit einhergehenden extremen Wetter- und Klimaereignisse, wie Starkregen, Hitzewellen und Dürren,...

mehr