Zum Entwurf der Richtlinie VDI 2077 Blatt 3.1

Zum 1. Dezember 2010 ist ein erster Entwurf zur VDI-Richtlinie 2077/3.1 „Verbrauchskostenerfas­sung für die Technische Gebäude­ausrüstung – Ermittlung der um­lage­fähigen Wärmeerzeu­gungs­kosten von KWK-Anlagen“ erschienen.

Die Arbeit des Richtlinienausschusses VDI 2077 erfolgte auf Anfrage des BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung). Hintergrund der Anfrage war die Novellierung der Heizkostenverordnung und die daraus resultierende Notwendigkeit, ein einfach anzuwendendes Ermittlungs- bzw. Berechnungsverfahren zu entwickeln, nach dem die umlagefähigen Kosten beim Betrieb einer KWK-Anlage und der erzeugten und den Nutzern bereitgestellten Wärme ermittelt werden können.

Die Richtlinie findet Anwendung für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) im Bereich der Verordnung über Heizkostenabrechnung (HeizkostenV), bei denen die Wärme komplett verwertet wird (ohne Notkühlung). Sie zeigt Methoden zur Abrechnung der umlagefähigen Wärmeerzeugungskosten auf.

Diese Richtlinie ist nicht anzuwenden bei Anlagen, die nach AVB FernwärmeV abgerechnet werden (Contracting, gewerbliche Wärmelieferung).

Ein berichtigter Entwurf der Richt­linie soll im Februar 2011 erscheinen.

Der Entwurf der Richtlinie kann über den Beuth Verlag (www.beuth.de) zum Preis von 53,20 € bestellt werden. Die Einspruchsfrist endet am 31. Mai 2011. Weitere Informationen erhalten Sie über die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik per E-Mail an gbg@vdi.de.
x

Thematisch passende Artikel:

VDI 4608 Blatt 1: Entwurf

Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen

Der Begriff der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) steht für alle Verfahren, bei denen eine Energiewandlungsanlage aus den zugeführten Energien gleichzeitig Kraft und Wärme erzeugt und an Verbraucher...

mehr
Ausgabe 09/2019

VDI 4640 Blatt 2 und VDI 2077 Blatt 4

Verbrauch von RLT-Anlagen und Auslegung mit Erdwärme

VDI 4640 Blatt 2 [1] Diese Richtlinie gilt für die Ener­gie- und Medienkostenverteilung und -abrechnung von raumlufttechnischen Anlagen in Gebäude mit mehr als einer Nutzungseinheit. In ihr wird...

mehr

VDI 3805 Blatt 1: Entwurf

Einheitlicher Produktdatenaustausch in der Technischen Gebäudeausrüstung

Die VDI 3805 Blatt 1 gilt in erster Linie für die Anlagen der Raumluft-, Heiz-, Sanitär- und Elektrotechnik, sowie für die Produkte der Gebäudeautomation. Sie soll zur Vereinheitlichung der...

mehr
Ausgabe 11/2018

Das neue Richtlinienblatt VDI 2077-4

Betriebskostenabrechnung von RLT-Anlagen

Der Gebäudebetrieb verursacht einen erheblichen Energie- und Medienverbrauch. Neben der energetischen Qualität von bauphysikalischer Gebäudegestaltung und Anlagentechnik sind die Betriebsweise und...

mehr
Ausgabe 06/2019

VDI 2081 Blatt 1 und Blatt 2 (Entwurf)

Schallschutz in RLT-Anlagen

VDI 2081 Blatt1 [1] Die Richtlinie gilt für alle RLT-Anlagen, die der Lüftung oder Klimatisierung von Aufenthalts- und Arbeitsräumen dienen. Sie bezieht sich auf die im Zusammenhang mit der...

mehr