Ökologische Konzept für eine Bank

Heizung, Lüftung, Klima und Regelung aus einer Hand

Den Energieverbrauch minimieren und bestmöglichen Komfort für die Mitarbeiter sowie reibungslosen, leisen Betrieb sicherstellen – das waren zentrale Anforderungen der Zevener Volksbank eG an die HLK-Technik ihrer neuen Verwaltungszentrale. Die Genossenschaftsbank setzt auf Nachhaltigkeit, um einerseits die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten und andererseits die Kosten aus dem laufenden Betrieb zu reduzieren. In der 2016 errichteten Zentrale setzt die Bank deshalb auf die Energiequellen Luft und Sonne.

Wie groß die Hebelwirkung durch Energieeinsparungen im Gebäudesektor ist, zeigt die Studie des „International Institute of Refrigeration“ aus dem Jahr 2015. Demnach verbraucht beispielsweise die Kälte- und Klimatechnik 15 % des global produzierten Stroms, der nach wie vor überwiegend durch fossile Energieträger gewonnen wird. Noch rückständiger ist die Situation bei der Wärmeerzeugung: 88 % der Wärmeerzeuger in Deutschland sind mit Gas und Öl befeuert. Die Trendwende hat begonnen, doch es wird noch Jahre dauern, bis der gesamte Bestand auf erneuerbare Energien umgerüstet ist. Im Jahr 2016...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018 Heizung und Klima für die Firmenzentrale

Kälte-Klima-Gruppe setzt auf VRV

Die Bertuleit & Bökenkröger GmbH wurde 1979 von den Diplom-Ingenieuren Reiner Bertuleit und Kurt Bökenkröger gegründet und übernimmt die Geschäftsführung mit Buchhaltung, Personalwesen, EDV...

mehr
Ausgabe 05/2020 Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Daikin VRV Summit in Kopenhagen

500 G?ste folgten der Einladung von Daikin zum VRV Summit nach Kopenhagen.

Rund 500 Gäste – Anlagenbauer und Planer aus ganz Europa – hatte Daikin nach Kopenhagen zur Markteinführung der „VRV5-S R32 Mini VRV“-Anlage geladen und um ihnen Informationen über Daikins...

mehr
Ausgabe 03/2013 Die vierte Generation

VRV IV

Die „VRV IV“-Luft-/Luft-Wärme­pumpe von Daikin bietet zwei Neuheiten: die variable Kälte­mitteltemperatur, die eine optimierte Ganzjahreseffizienz ermöglicht, und den kontinuier­lichen...

mehr
Ausgabe 05/2012

Schlanke Lösung gegen dicke Luft

Raumluftqualität durch Fassadenlüftungsgeräte verbessern

Ob Arztpraxis, Schulungsraum, Konferenzzimmer oder kleines Jugendheim: Wo sich viele Menschen versammeln, heizt sich der Raum auf und verschlechtert sich die Luftqualität in kurzer Zeit, wenn nicht...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Gute Luft für Gaststätten

Lüftung und gleichzeitige Energieeinsparung durch WRG

Das herkömmliche Lüften über Fenster, die zum Willkommen der Gäste geöffnete Eingangstür oder per einfachem Lüfter ist für Gaststätten nur sehr bedingt zu empfehlen, da dieses mit zwei...

mehr