Anpassung der Kredithöchstbeträge zum 1. August 2024

KfW senkt Fördersummen für „Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude“ (299)

Die KfW gibt bekannt, dass die Förderung für klimafreundliche Neubauten bei Nichtwohngebäuden gesenkt werden.
Bild: Clipdealer

Die KfW gibt bekannt, dass die Förderung für klimafreundliche Neubauten bei Nichtwohngebäuden gesenkt werden.
Bild: Clipdealer
Die KfW-Bankengruppe wird zum 1. August dieses Jahrs die Förderung für „Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude“ (299) senken. In Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wohnen Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) werden die Förderhöchstbeträge reduziert. Die Anpassung bedeutet bei klimafreundlichen Nichtwohngebäuden ohne Qualitätssiegel eine maximale Fördersumme von 1.500 € pro m2 Nettogrundfläche (zuvor 2.000 €) – der Höchstsatz beträgt 7,5 Mio. € pro Vorhaben (zuvor 10 Mio. €). Klimafreundliche Nichtwohngebäude mit Qualitätssiegel erhalten eine maximale Fördersumme von 2.000 € pro m2 Nettogrundfläche (zuvor 3.000 €), wobei der Höchstsatz bei 10 Mio. € pro Vorhaben (zuvor 15 Mio. €) liegt. Trotz der Anpassungen werden laut KfW weiterhin im Rahmen der Höchstbeträge bis zu 100 % der förderfähigen Kosten des Vorhabens finanziert. Das aktualisierte Merkblatt wird demnach voraussichtlich Mitte Juli 2024 im KfW-Partnerportal zur Verfügung gestellt.

Thematisch passende Artikel:

Weitere 300 Mio. € für „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN)

Der Bund stellt weitere 300 Millionen Euro für das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) zur Verfügung. Seit Förderstart am 1. März 2023 bis zum 31. Dezember 2023 wurden...

mehr
Ausgabe 06/2022

Heiztechnik für den Energiesprong

Wärmepumpen-Module fertig montiert zur Außenaufstellung

Wohnraum ist teuer und im Falle einer Sanierung soll die Zeit der eingeschränkten Nutzung möglichst gering gehalten werden. Nach dem bisherigen Vorgehen wird jedes Sanierungs- und auch Neubauprojekt...

mehr