Weiterbildung in der SDaC Akademie

Potenziale und Chancen Künstlicher Intelligenz in der Bauwirtschaft

Die SDaC vermittelt u. a., wie die Baubranche von Künstlicher Intelligenz profitieren kann.
Bild: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Die SDaC vermittelt u. a., wie die Baubranche von Künstlicher Intelligenz profitieren kann.
Bild: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Die SDaC Akademie (Smart Design and Construction) ist eine innovative Schulungsreihe, die speziell für Fach- und Führungskräfte aus der Baubranche entwickelt wurde. Die Schulungen sollen die Gelegenheit bieten, Wissensstände auf das nächste Level zu bringen und mit den neuesten Entwicklungen in der Bau- und Immobilienbranche vertraut gemacht zu werden. Folgende praxisorientierte Weiterbildungen zu aktuellen Themen werden u. a. angeboten:

  • KI im Bau – Wie kann die Bauindustrie von KI profitieren?
    Grundlagen gemischt mit bauspezifischen Praxisbeispielen.
  • Integrierte Projektabwicklung (IPA)
    Ansätze für verbesserte Zusammenarbeit und Effizienz in Bauprojekten.
  • Ökobilanzierung von Gebäuden
    Methoden und Werkzeuge zur Bewertung der Umweltfreundlichkeit von Gebäuden.
  • Innovationsmanagement in Bauunternehmen
    Strategien zur Förderung von Innovation und technologischem Fortschritt.
  • Virtual Reality (VR) im Bau
    Anwendungsmöglichkeiten von Virtual Reality in der Bauindustrie.
  • Building Information Modelling (BIM) Basics
    Umfassender Überblick über BIM und dessen Vorteile für Bauprojekte.
  • Angewandte Programmierung für Immobilienmanager
    Grundlagen der Programmierung und deren Anwendung im Immobilienmanagement.

Weitere Informationen zu den einzelnen Schulungen sowie die Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite des Veranstalters zu finden.