Veranstalter zufrieden mit erstem Messetag der SHK Essen

400 Aussteller und zahlreiche Besucher bei Fachmesse


Bild: Messe Essen / Armin Huber

Bild: Messe Essen / Armin Huber
Die SHK Essen gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte für SHK-Profis aus Handwerk, Installation, Planung und Beratung. Die Branche steht für gelebten Klimaschutz – darin sind sich die Akteure der Messe nach dem ersten Messetag einig. Das bestätigt auch Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer im Fachverband SHK NRW, der ideeller Träger der Messe ist: „Ohne die starke SHK-Branche sind die Klimaschutzziele in keiner Phase zu erreichen. Dazu findet das SHK-Handwerk – trotz derzeitiger Materialknappheit – pragmatische Lösungen. Daneben verstärken die hohen Energiepreise die Nachfrage nach Heizsystemen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch kosteneffizient und versorgungssicher sind.“ Das spiegeln auch die Auftragsbücher der SHK-Betriebe, deren Bestand laut Zentralverband SHK derzeit 17,9 Wochen in die Zukunft reicht – ein Rekord.

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, betont: „Die SHK Essen ist eine Messe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Hier wird die Energiewende vorangetrieben. Die Resonanz aus der Industrie und dem Handwerk zeigt außerdem, wie groß der Wunsch nach einer Präsenzmesse ist.“

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2022 Zufriedene Aussteller und Besucher

SHK Essen 2022: Positive Bilanz 

Die SHK Essen hat nach der pandemiebedingten Pause 2020 einen erfolgreichen Restart gefeiert: Anfang September präsentierten 406 Aussteller aus 15 Ländern ihr Angebot rund um Sanitär, Heizung,...

mehr