VdS: Erste Richtlinien für funkbasierte Brandmeldesysteme

Konkrete Hilfestellungen zum kostenlosen Download

Schneller und einfacher zu installieren – aber in Brandmeldesysteme, die Funkwellenkommunikation nutzen, lässt sich eben auch potenziell „dazwischenfunken“. Zwar existieren für die Absicherung einzelner Hochfrequenz-Produkte internationale Normen (u.a. EN 54-25), doch noch keinerlei Standards für die entscheidende Interaktion im Gesamtsystem. Also hat die VdS Schadenvergütung GmbH die gängigen Vorgaben gebündelt, spezifiziert sowie praxisgerecht mit der gewohnt umfassenden Verlässlichkeit erweitert – und unterstützt Hersteller wie Nutzer jetzt mit den ersten Richtlinien für funkbasierte Brandmeldesysteme.

Die neuen Richtlinien VdS 3897 bieten kompakte und präzise Hilfestellungen für Hersteller von per Funk kommunizierenden Brandmeldekomponenten
Quelle: VdS

Die neuen Richtlinien VdS 3897 bieten kompakte und präzise Hilfestellungen für Hersteller von per Funk kommunizierenden Brandmeldekomponenten
Quelle: VdS

„Eines unserer vielen Alleinstellungsmerkmale ist die Zertifizierung des verlässlichen Zusammenspiels der verschiedenen Komponenten. Denn nur ein jederzeit funktionierendes System rettet Menschenleben und ganze Standorte sicher vor Feuer und Rauch“, betont Rafael Bernsdorf, Leiter der VdS-Brandmeldelaboratorien für Sonderprodukte. „Für die optimale Wirksamkeit von Funk-Übertragungswegen bieten wir zum kostenlosen Download präzise und geprüfte Hilfestellungen – auf kompakten 19 Seiten, auch im Zusammenwirken mit drahtgebundenen Bestandteilen.“

Die neuen Richtlinien VdS 3897 „Brandmeldesysteme mit Bestandteilen, die Hochfrequenz-Verbindungen nutzen – Anforderungen und Prüfmethoden“, sind auf vds-shop.de erhältlich. Sie ergänzen die Anforderungen der VdS 2489 für Komponenten.

Thematisch passende Artikel:

Neue Erkenntnisse in VdS-Richtlinien

VdS 2109 – Richtlinien für Sprühwasser-Löschanlagen überarbeitet
Die bekannten VdS-Richtlinien werden direkt an neue Bedrohungslagen an-gepasst

Alle fünf Minuten brennt es in deutschen Unternehmen – und nur selbsttätige stationäre Löschanlagen garantieren eine sofortige Brandbekämpfung. Oft haben sie Brände sogar nahezu gelöscht,...

mehr
Ausgabe 02/2012 Release 3

Brandmeldesysteme planen

Bosch führt eine aktualisierte Version seiner Windows-basierten Planungssoftware ein, die Planer und Ingenieurbüros bei der Erstellung verschiedenster Brandmeldeprojekte unterstützt. In dieser...

mehr
Ausgabe 06/2022 Nachrüstung im Bestandsbau leicht gemacht

Funkbasierte KNX-Technologie

Im Neubau basiert Smart Building-Technologie oftmals auf KNX. Bei Renovierungen in Bestandsbauten dagegen ist die nachträgliche Installation eines leitungsgebundenen Bussystems aufwendig. Mit der...

mehr

Merkblatt VdS 2895

Aufzugsschachtentrauchungs-Anlagen
VdS b?ndelt die in intensiver Gremienarbeit und Laborforschung gewonnenen Erkenntnisse im neuen Merkblatt f?r Errichter von Aufzugsschachtentrauchungen

Die in den Landesbauordnungen geforderten Lüftungsöffnungen von Aufzugsschächten werden wegen Energieeinsparungsforderungen von Bauherren wie Betreibern oft mit Aufzugsschachtentrauchungs-Anlagen...

mehr

Aktualisierte VdS-Regelwerke zu Wasserlöschanlagen

VdS-Regelwerke rund um Wasserlöschanlagen sind im Januar 2024 in einer neuen, aktualisierten Auflage als Entwurf erschienen: VdS CEA 4001 (Richtlinien für Sprinkleranlagen, Planung und Einbau), VdS...

mehr