MTA-Rohrleitungsrechner

App zur Rohrauslegung für Kältemaschinen oder Wärmepumpen

Die MTA Deutschland GmbH hat mit dem Rohrleitungsrechner eine kostenlose App für Fachplaner, Anlagenbauer und SHK-Fachhandwerker veröffentlicht. Mit dem intuitiv zu bedienenden Tool können bereits in der Planungsphase Leistungen für Kältemaschinen oder Wärmepumpen ermittelt, die passenden Rohleitungen dimensioniert und der erforderliche Frostschutzanteil bestimmt werden.

Der MTA Rohrleitungsrechner liefert wichtige Berechnungen rund um die Auslegung von Kältemaschinen und Wärmepumpen in einer App.
Bild: MTA Deutschland GmbH

Der MTA Rohrleitungsrechner liefert wichtige Berechnungen rund um die Auslegung von Kältemaschinen und Wärmepumpen in einer App.
Bild: MTA Deutschland GmbH

Leistung, Frostschutzanteil, Nennweite und Druckabfall

Die Kälte- oder Heizleistung wird anhand von Volumenstrom, Wassertemperaturen und entsprechendem Frostschutzanteil berechnet. Zur Frostfreiheit kann der Anwender zwischen Mono-Ethylenglykol oder Propylenglykol bei lebensmittelnahen Anwendungen wählen. Anhand der Angabe für Volumenstrom und gewünschter Strömungsgeschwindigkeit ermittelt der Rohrleitungsrechner den theoretischen Rohrdurchmesser und schlägt anschließend ein passendes Rohr nach DIN EN 10255 vor. Je nach Bedarf können im Modus zur Ermittlung des Druckabfalls Rohrbögen und weitere Einbauten, wie z.B. Armaturen hinzugefügt werden. Die App zeigt als Ergebnis neben dem Gesamt-Rohrvolumen des Systems den Druckverlust pro Meter Rohr an.


Projektmodus

Wählt der Nutzer der App den Projektmodus, wird er der Reihe nach durch die Einzelberechnungen für Leistung, Rohrdimension und Druckverlust geleitet und die ermittelten Werte des jeweiligen Hydraulikstrangs als Projekt zusammengefasst. Die Projektdaten stehen im Anschluss für den Ausdruck oder Versand per E-Mail zur Verfügung.

Die App ist kostenlos für Android (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.mta.mta_app) und iOS (https://apps.apple.com/de/app/mta-rohrleitungsrechner/id1533839900) im jeweiligen App Store verfügbar.

       

       


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009

Optimierte Kältemaschinen

Carrier hat seine Kältemaschinen und Wärmepumpen der Aqua­snap-Serie weiterentwickelt. Da­zu gehören der Einsatz des Kältemittels Puron (R410A) und ein energetisch optimierter Betrieb. Die neue...

mehr
Ausgabe 10/2018 Ausstattung zur Wärmerückgewinnung möglich

Luftgekühlte Kältemaschinen

Die luftgekühlten „Quantum“-Kältemaschinen von Engie Refrigeration können mit Wärme­rückgewinnung ausgestattet werden. Dadurch lassen sich bis zu 100 % der entstehenden Abwärme...

mehr
Ausgabe 10/2018 Mit Low-GWP-Kältemittel R513A

Kaltwassersatz

„Aquarius Plus“ sind wassergekühlte Kältemaschinen mit halbhermetischen Schraubenverdichtern und nominellen Kälteleistungen von 377 bis 1.931 kW, die auch als Wärmepumpen und...

mehr
Ausgabe 12/2018 Herausragende Projekte prämiert

Der Chillventa Award 2018

Der Chillventa Award ging 2018 in die zweite Runde. Die NürnbergMesse und der Bauverlag mit seinen Zeitschriften KKA Kälte Klima Aktuell und tab – Das Fachmedium der TGA-Branche vergaben am ersten...

mehr