Schnittstelle zur Gebäudeleittechnik

Automatisierte Brandschutzklappensteuerung

Die „KS2“ Kompaktsteuerung ist in acht verschiedenen Schaltschrankkonfigurationen erhältlich. Abgebildet ist die Konfiguration für den Anschluss von bis zu 24 Brandschutz-, Rauchschutz- oder Jalousieklappen.
Bild: Wildeboer

Die „KS2“ Kompaktsteuerung ist in acht verschiedenen Schaltschrankkonfigurationen erhältlich. Abgebildet ist die Konfiguration für den Anschluss von bis zu 24 Brandschutz-, Rauchschutz- oder Jalousieklappen.
Bild: Wildeboer
Der „KS2“-Schaltschrank von Wildeboer ist für bis zu 24 Brandschutz-, Rauchschutz- oder Jalousieklappen mit 24 V und 230 V Federrücklaufmotoren erhältlich und bietet weitere Anschlussmöglichkeiten. Durch die integrierte „KS2“ Hauptsteuereinheit können neben Brandschutzklappen bis zu acht Rauchmelder, Brandschutzventile, Lüftungsanlagen und weitere Peripheriegeräte gesteuert werden. Ebenso sind überwachte, drahtgebundene Übertragungswege und Schnittstellen zur Gebäudeleittechnik und bzw. oder zu Brandmeldezentralen integrierbar. Alle Schaltschränke weisen eine CE-Kennzeichnung auf. Je nach Konfiguration stehen zwei unterschiedliche Schaltschrankgrößen zur Verfügung: 600 x 400 x 200 mm und 600 x 800 x 200 mm. Die Kompaktsteuerung ist mit der Bussteuerung BS2 kombinierbar, um die Vernetzung verschiedener Systeme innerhalb einer raumlufttechnischen Anlage ermöglichen zu können. Die Identifikation der angeschlossenen Module erfolgt automatisch. Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen können terminiert, automatisiert durchgeführt und dokumentiert werden.

Wildeboer Bauteile GmbH

26826 Weener

+49 4951 950 0

www.wildeboer.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023 Wildeboer: Halle 8.0, Stand C91

Kompaktsteuerung für Brandschutzklappen

Die neue „KS2 Kompaktsteuerung“ von Wildeboer zeigt, wie einfach die Einbindung von Brandschutzklappen in eine Gebäudesystemtechnik sein kann: Anwender sollen die Steuerung ohne...

mehr
Ausgabe 03/2024 Volumenstrombereich bis zu 2.300 m³/h

Niedrige Druckbereiche regeln

Der Volumenstromregler „VR1-N“ von Wildeboer ist auf die Regelung kleiner Volumenströme bei niedrigen Drücken für den Einsatz in energetisch optimierten Lüftungsanlagen konzipiert....

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Neue Möglichkeiten in der Gebäudevernetzung

Glasfaser-basiertes optisches LAN für Unternehmen und Campusumgebungen

Glasfasernetzwerke sind eine leistungsfähige Art der Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s, 25 Gbit/s und mehr über hauchdünne Glasfaserstränge. Optische Netzwerke können große...

mehr
Ausgabe 05/2024 Smart-grid- und photovoltaikfähig

Reversibles Kompaktsystem

Aufgrund ihrer variablen Aufstellmöglichkeiten im Inneren eines Gebäudes soll die „ThermoAura FR“ nach Hersteller Roth zusätzliche Planungsfreiheit bieten. Die 116 Kg kompakt konstruierte...

mehr
Ausgabe 1-2/2024 Wärme- und Kältespeicher

Pufferspeicher für erneuerbare Energien

Hersteller Dehoust bietet bei seinem Produktsortiment mit Pufferspeichern Möglichkeiten an, erneuerbare Energien effizient nutzen zu können. Die Systeme werden u. a. für Abwärme aus der Industrie,...

mehr