„Das 3D-Laserscanning bietet uns entscheidende Vorteile“
Interview mit Dena-Expertin zur digitalen Planung und Umsetzung von seriellen SanierungenPaula Baptista ist Architektin und Senior-Expertin für Innovation und Internationales im Energiesprong-Team (Energiesprong = seriell vorgefertigte Elemente für Fassade und Dach) der Deutschen Energie-Agentur (Dena). Ihr Fokus liegt auf dem Wissensaustausch und der Unterstützung innovativer Ansätze von der Entscheidungsfindung bis zur praktischen Umsetzung in seriellen Sanierungsphasen. Im Interview erklärt sie die Rolle von 3D-Scanning-Prozessen für serielle Sanierungen, die Effizienzgewinne und wichtige Aspekte der Durchführung.
tab: Können Sie uns zunächst erläutern, warum 3D-Laserscanning und realitätsbasierte Modellierungen für serielle Sanierungsprojekte so wichtig sind?
Paula Baptista: Bei der seriellen Sanierung geht es darum, Fassaden- oder Dachelemente oft schon mit integrierten Technikmodulen vorzufertigen und dann auf die Baustelle zu bringen. Eine präzise Datenlage durch realitätsbasierte Modellierung ist entscheidend für die zuverlässige Planung und Umsetzung der Sanierungsprojekte, da sie die Genauigkeit der Gebäudeabmessungen für die Vorfertigung und Montage sicherstellt. Ohne diese Präzision könnten die...