Die aktuelle „SitaFibel“

Flachdachentwässerung von A bis Z

Bei der Flachdachentwässerung gibt es eine Vielzahl von Bestimmungen, Normen und Regelwerken – Vorgaben, die über viele Informationskompendien verteilt sind. Um Praktikern und Planern das Zusammensuchen zu ersparen, entwickelte Sita 2012 die erste Entwässerungsfibel. Die dritte und aktuelle Ausgabe der „SitaFibel“ soll es Planern leicht machen, sich in der Welt der gesetzlichen Normen und Regelwerke zu orientieren. Von A bis Z führt sie über Suchbegriffe gezielt zur jeweiligen Information. Auf über 100 Seiten wird alles Wissenswerte rund um die regelgerechte Flachdachentwässerung gebündelt.

Die Fibel liefert umfassendes Wissen rund um die Entwässerung und Lüftung flacher Dächer.
Bild: Sita Bauelemente

Die Fibel liefert umfassendes Wissen rund um die Entwässerung und Lüftung flacher Dächer.
Bild: Sita Bauelemente
Manche Normen sind erklärungsbedürftig und in der Praxis tauchen oft besondere Fragestellungen auf. Deshalb enthält die neue Fibel ein Info-Plus – Tipps und Hinweise, die aus den Erfahrungen des Sita Technikerteams zugeführt wurden. Denn die Fibel ist nicht das Werk eines einzelnen Theoretikers, sondern das Gesamtwerk vieler Praktiker. Alle an der Neuauflage beteiligten Personen sind im Bereich der Flachdachentwässerung als Dachdecker, Versorgungstechniker oder Architekten beschäftigt.

Die neue Fibel gibt es gedruckt im handlichen Westentaschen-Format und parallel als Download-PDF auf der Sita Webseite. Unter dem Stichwort „SitaFibel“ kann sie kostenfrei per Post angefordert werden.

Thematisch passende Artikel:

Sita Spatenstich im Aurea Gewerbegebiet

2019 erwarb Sita, Hersteller von Flachdachentwässerungen, das letzte Baugrundstück in direkter Nachbarschaft des Hauptwerkes im Aurea Gewerbegebiet. Im vergangenen Monat trafen sich Bauherren und...

mehr

Entwässerung richtig planen

Aco Haustechnik lädt Planer, Architekten, Installateure und Betreiber zu praxisnahen TGA-Webinaren und Symposien ein. Im Fokus stehen technische Details, normative Vorgaben und anwendungsbezogene...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

Moderne Entwässerungstechnik für Großküche

Hygienisches Sanierungskonzept mit Edelstahlvarianten

Knapp 200 Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen bietet die 1991 eröffnete Lebenshilfe Werkstätte Gaimersheim mehr als einen strukturierten und geregelten Tagesablauf. Sie sind...

mehr
Ausgabe 04/2018

Die „Kunst“ der Entwässerung

Flachdachsanierung und -entwässerung im Historischen Museum

Das Historische Museum am Hohen Ufer beherbergt Exponate zur Geschichte der Stadt Hannover und des Landes Niedersachsen. Geschichte ist aber nicht nur in der Museums­aus­stel­lung versammelt,...

mehr