Geringerer Stromverbrauch bei gleicher Wärmeleistung

Geeignet für große Sanierungen

Die „ZEWO Lambda EU20L“ kann auch an bestehende Heizkörper oder Flächenheizsysteme angebunden werden.
Bild: Zewotherm

Die „ZEWO Lambda EU20L“ kann auch an bestehende Heizkörper oder Flächenheizsysteme angebunden werden.
Bild: Zewotherm
Der Systemhersteller Zewo­therm bietet seine R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda EU20L“ mit einer Heizleistung bis zu 20 kW Gebäudeheizlast (bei -10 °C Außentemperatur) an. Die neue Leistungsklasse eignet sich sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von großen Wohngebäuden mit Flächen bis zu 550 m², auch ohne Flächenheizung. Die neue Inverter-Pumpe erreicht Vorlauftemperaturen bis 70 °C ohne Zusatzheizung. Sie kann deshalb an vorhandene herkömmliche Heizkörper sowie neue oder bereits bestehende Flächenheizungssysteme angebunden werden. Mit SCOP-Werten von über 5,5 verbraucht die neue R290-Wärmepumpe im Durchschnitt 26 % weniger Strom bei gleicher Wärmeleistung gegenüber dem höchsten Energieeffizienzstandard für Wärmepumpen A+++. Gleichzeitig hat die Pumpe in Monoblock-Bauweise einen Schallleistungspegel 42 bis 44 dB(A) und zeichnet sich laut Hersteller durch weniger und kürzere Abtauzyklen aus. Eine Kühlfunktion und eine Kaskadenregelung sind standardmäßig in der Steuerung integriert.

Zewotherm GmbH

53424 Remagen

+49 02642 90 56 0

www.zewotherm.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2024 Nibe: Neue Abluft-Wärmepumpe

Gebäudeheizlast bis 5,7 kW

Die neue Nibe Abluft-Wärmepumpe mit 4 kW eignet sich für Effizienzhäuser sowie für den Austausch von Gas-Etagenheizungen in Mehrfamilienhäusern. Mit der neuen Leistungsvariante stehen in der...

mehr
Ausgabe 10/2017 Vier Ausführungen

Dezentrale Wohnungsstation

Die vorgefertigten „Zewo Loft“-Wohnungsstatio­nen für Heizung und Warmwasser sind güns­tige und individuelle Lösungen für die Wohnungswirtschaft. Sie lassen sich einfach montieren und...

mehr