Konzeption eines Flächenkühlsystems mit Tonmineralien

Wasser ins Modul ziehen, statt Kondensat abräumen

Flächenkühlsysteme können Räume im Sommer von der Decke aus temperieren. Eine gute Lösung, vor allem im Objektbau. Doch solche Deckensysteme benötigen grundsätzlich eine zentrale Lüftungsanlage mit hohem Luftwechsel, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser an den kühlen Flächen niederschlägt. Klimasystemhersteller Argilla Therm hat nun eine Alternative auf den Markt gebracht und arbeitet hierbei mit sogenannten „Humid-Modulen“.

An sehr heißen bzw. feuchten Tagen – im Schnitt ein Viertel der Sommertage –, muss bei den vorgenannten Systemen ggf. sogar eine Entfeuchtungsanlage eingesetzt werden. Denn die über die Lüftung angesaugte Frischluft enthält bei Schwüle so viel Feuchtigkeit, dass sie keine weitere aufnehmen kann. Axel Lange, Geschäftsführer bei Argilla Therm, sieht diese Technik kritisch: „Insgesamt erweisen sich Flächenkühlungen mit zentraler Lüftung als sehr kostspielig – in der Anschaffung wie im Betrieb.“ Er hat eine Komplettlösung für eine Kühlung im Angebot, die ohne zentrale Lüftung auskommt.

Idee...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2024

GEG-konforme Lüftung planen

Grundlagen und Anforderungen

Lüftungssysteme sorgen für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr und können Schadstoffe und Feuchtigkeit effizient abführen, was die Luftqualität verbessert. Nach dem GEG ist eine Lüftungsanlage...

mehr
Ausgabe 11/2012 Warmwasserversorgung im Vergleich

Zentrale und dezentrale Systeme

Im Bereich der Warm­wasser­ver­sorgung liegt ein großes Ein­spar­potential. Eine 32-seitige Broschüre beschäftigt sich umfassend mit dem Thema „Ener­gie­effizienz in der modernen...

mehr
Ausgabe 03/2024

Gebäudetechnik für kritische Infrastruktur

Vorzeigeprojekt Laborneubau in Köln

Tausende Tests und Proben werden täglich im Labor Dr. Quade & Kollegen analysiert und ausgewertet. Das inhabergeführte Unternehmen bietet Labordienstleistungen für niedergelassene Ärzte,...

mehr
Ausgabe 05/2024

Wohnungs-Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser

Dezentrale Luft/Luft-Wärmepumpenlösungen versorgen Wohneinheiten im Pilotprojekt „Klinke Viertel“

Derzeit entsteht im Magdeburger Ortsteil Sudenburg das sogenannte Klinke Viertel, ein modernes Stadtquartier mit knapp 600 Wohnungen, Gewerbe und Gastronomie. Geplant ist ein elfteiliges...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Die Diva von Düsseldorf

Sanierung des Schauspielhauses

D?as Düsseldorfer Schauspielhaus wurde durch den Architekten Bernard Pfau geplant und gebaut. Mit dem Gebäude schuf er ein architektonisches Wahrzeichen, das bis heute Bestand hat. Im Januar 1970...

mehr