GEG-konforme Lüftung planen

Grundlagen und Anforderungen

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 hat umfassende Richtlinien zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden eingeführt. Eine frühzeitige und sorgfältige Planung ist entscheidend, um energetische Standards zu erfüllen, Förderungen zu nutzen und Strafen zu vermeiden. In der Folge verbessern Lüftungssysteme nicht nur die Luftqualität, sondern können auch Heizkosten senken und die Umwelt schonen.

Lüftungssysteme sorgen für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr und können Schadstoffe und Feuchtigkeit effizient abführen, was die Luftqualität verbessert. Nach dem GEG ist eine Lüftungsanlage zwar nicht per se für alle Gebäude verpflichtend notwendig, jedoch können die energetischen und lüftungstechnischen Anforderungen, die das Gesetz stellt, den Einsatz einer solchen Anlage in vielen Fällen notwendig machen. Daher sollte für jedes Bauprojekt individuell geprüft werden, ob eine Lüftungsanlage erforderlich ist, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Frühzeitiges Planen

Wer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024

Gebäudeenergiegesetz fordert Gebäudeautomation

GA im Kontext der Novelle des GEG

tab: Was bedeutet das GEG aus Sicht der GA? Frank Lettmann: Während die GEG-Novelle medial vor allem auf den Begriff „Heizungsgesetzt“ reduziert wurde, fand ein anderer Aspekt nur wenig...

mehr
Ausgabe 03/2024 Lüftungs- und Entrauchungshaube

GEG-konforme Wärmedämmung

Die Lüftungs- und Entrauchungshaube „GEG-FLAP“ der BerlinerLuft. Technik ist nach Herstellerangaben konform mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und erfüllt die Anforderungen an die Luftdichtigkeit...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

GEG und die Achillesferse kommunale Wärmeplanung

TGA-Planung: Was durch das GEG nun zu beachten ist

tab: Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) wurde nach langen Querelen Ende 2023 verabschiedet. Ist der BDH mit dem Ergebnis inhaltlich zufrieden? Was konnte in den Schlussverhandlungen...

mehr
Ausgabe 05/2014

Sichere Lüftungstechnik in Darmstadt

Brandschutzkonzept im Gasturbinenkraftwerk

Im HSE-Kraftwerk in Darmstadt sorgen zwei Spitzenlast-Gas­turbinen fu?r eine Leistung von rund 100 MW. Der Standort auf dem Areal des fru?heren Eisen­bahn-Ausbesserungswerkes in Darm­stadts Norden...

mehr
Ausgabe 03/2024 30 mm breite Isolierung

Autarkes Kühlen und Heizen

Exhausto präsentiert mit einem neuen „DX Direktverdampfer Register“ ein 2-in-1-System für Kompaktlüftungs- und Deckengeräte. Kühlen und Heizen sind in einem Register integriert, wo jeweils bis...

mehr