Literaturverzeichnis zum Artikel „BIM von A bis Z etablieren, inklusive „Tuning“-Maßnahmen“ - Teil 4
Beitrag in der tab 4/2024
1 Grobe C. Möglichkeiten und Grenzen von Plusenergiegebäuden. In: Sahling U (Hrsg.): Klimaschutz und Energiewende in Deutschland. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2020: 1–28
2 Bartels N. Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management. Wiesbaden: Springer Vieweg; 2020
3 DIN 32736. Gebäudemanagement - Begriffe und Leistungen. Berlin: Beuth Verlag; 2000
4 Ball T. Die wichtigsten Gründe für baubegleitendes Facility Management; 2021. https://www.immobilienmanager.de/die-wichtigsten-gruende-fuer-baubegleitendes-facility-management-08112016 (07.02.2024)
5 GEFMA 400. Computer Aided Facility Management CAFM - Begriffsbestimmungen, Leistungsmerkmale. Bonn: GEFMA; 2021
6 May M. CAFM-Handbuch. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2018
7 GEFMA 922. Übersicht zu Daten und Dokumente im Lebenszyklus des FM. Bonn: GEFMA; 2016
8 GEFMA 924. Datenmodell, Kataloge und Ordnungsrahmen für das FM. Bonn: GEFMA; 2017