Monitoring der Raumluftqualität
Mit der „viaSens“ App wird der Smart Sensor in Betrieb genommen und in das Mesh Netzwerk integriert.
Bild: Sauter
Der Smart Sensor „viaSens“ von Sauter vereint Echtzeit-Monitoring von VOC, Temperatur, Luftfeuchte, Helligkeit, Präsenz und Schallpegel und auch CO2 (Typ FMS117 / FMS197) in einem Gerät. Das photoakustische NDIR-Messverfahren des CO2-Sensors ist laut Unternehmensangaben besonders robust und ermöglicht durch Miniaturisierung den Einbau im kompakten Gehäuse. Das System ist integrierbar in die bestehende Gebäude- und Raumautomation. Der Sensor verfügt außerdem über einen animierbaren LED-Ring, Bluetooth sowie MQTT, womit das wireless IoT-Netzwerk der Sensoren in die Raumautomation integriert oder direkt in eine Cloud Anwendung publiziert wird. Zudem lässt es sich ins Sauter Raumautomationssystem „ecos“ integrieren. Er kann in allen Bereichen eingesetzt werden und erfüllt nach Angaben von Sauter sämtliche Anforderungen an ein präzises Messsystem, wie z. B. Langzeit- und Temperaturstabilität, schnelle Mess- und Reaktionszeiten und dauerhafte Zuverlässigkeit.