8. CEB 2015

Kernthema Energieeffiziente Gebäude

Die CEB Clean Energy Building 2015, die baden-württembergische Fach- und Kongressmesse für energieeffiziente Gebäude, Technische Gebäudeausrüstung und dezentrale Energieerzeugung, stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Nils Schmid, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft, und Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Vom 20. bis 22. Mai 2015 informierten rund 180 Aussteller aus 13 Ländern und 100 Referenten über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen zum energieoptimierten Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden. 

Der Fachkongress „Novelliertes EWärmeG und Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg“ war mit rund 360 Teilnehmern bereits drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ausgebucht. Die kombinierte Erzeugung von Wärme und Strom in einer Anlage stellte einen weiteren Schwerpunkt dar – 35 Aussteller präsentierten Energielösungen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Damit war auf der CEB (www.cep-expo.de) die größte KWK-Ausstellung in Südwestdeutschland zu sehen.  
Speziell an Vertreter aus Industrie, Gewerbe, Kommunen und Immobilienwirtschaft, die in Energieeffizienz investieren oder entsprechende Produkte und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2013

CEB – Clean Energy Building

7. bis 9. Februar 2013 / Stuttgart Die Energiewende kommt – und beschäftigt die Bau- und Immobilienbranche mittlerweile weit über die Belange reiner Neubau- und Sanierungsfragen hinaus. Neuartige...

mehr
Ausgabe 05/2015

„Smart Control in Industrie- und Gewerbebauten“ auf der CEB 2015

20. bis 22. Mai 2015/Stuttgart Vier thematische Schwerpunkte gibt es auf der CEB Clean Energy Building 2015: Energieeffiziente, intelligente Gebäude; Technische Gebäudeausrüstung; Dezentrale,...

mehr
Ausgabe 05/2018

WTT-Expo, CEB und interCogen

27. und 28. Juni 2018/Karlsruhe Im Bereich der industriellen Wärme- und Kältetechnik spielen die Einsparung und Rückgewinnung von Energie eine zunehmend wichtige Rolle. Informationen dazu bietet...

mehr
Ausgabe 11/2015 7. Deutsche Wärmekonferenz

Herausforderung Heizungserneuerung

Zwei an die Politik gerichteten Begriffe sind derzeit immer wieder zu hören: bundeseinheitlich und technologieoffen. Mit diesen beiden Forderungen nach einer technologieoffenen Unterstützung neuer...

mehr