Aus der Normung

Zur Energieeffizienz von Gebäuden

Um die europäischen Bestrebungen zur Steigerung der Energieeffizienz umsetzen zu können, bedarf es eines Rahmens. Dieser wird von Normen geprägt, von denen 2018 einige neu erschienen sind. Viele sind Teil des EPB-Normenpakets und damit der Bestrebungen zur internationalen Harmonisierung der Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden. Um hierbei den Überblick zu erleichtern, werden Inhalte der Normen DIN EN ISO 52003 Blatt 1, DIN EN ISO 52010 Blatt 1, DIN EN ISO 52018 Blatt 1 und DIN SPEC 32739 im Folgenden kurz erläutert.

DIN EN ISO 52003 Blatt 1 [1]

Die Norm stellt einen Rahmen für mögliche Arten der Angabe der Energieeffizienz zur Verfügung, insbesondere mit dem Ziel, Anforderungen an die EPB auf der übergreifenden Ebene des Gebäudes einschließlich der Technischen Gebäudeausrüstung und an die Energieausweiserstel­lung und Kennzeichnung der Energie(effizienz) festzulegen.

Die Norm wird von Normen ergänzt, die dasselbe Thema auf der Ebene des Gebäudes selbst (d.h. meist ohne Technische Gebäudeausrüstung), auf der Ebene der technischen Gebäudeausrüstung und der Ebene von Gebäudeelementen (z.B. Bausubstanz und Elemente der Technischen Gebäudeausrüstung) behandeln.

Die Normennummer wurde geändert und das Dokument umfangreich überarbeitet. Die Norm ist Bestandteil des EPB-Normenpakets.

Behandelt werden: Begriffe, Symbole und Abkürzungen, Beschreibung des Dokuments, Zusammenhang zwischen den EPB-Funktionen, -Indikatoren, -Anforderungen, -Kennwerten und der Ausweiserstellung, Ener­gie­effi­zienz-Funktionen und ihre Indikatoren, Anpassung von Anforderungen und Kennwerten, Anforderungen an die Energieeffizienz, EBP-Kennwert, Energieausweis, Qualitätskontrolle und Konformitätsprüfung.

Die normativen Anhänge A und B enthalten Aussagen zu: Datenblatt zur Eingabe und zur Verfahrensauswahl – Vorlage- und Datenblatt zur Eingabe und zur Verfahrensauswahl – Standardauswahlmöglichkeiten.

 

DIN EN ISO 52010 Blatt 1 [2]

Diese internationale Norm legt ein Berechnungsverfahren zur Umrechnung der gemessenen stündlichen Wetterdaten als Eingangsgrößen für Energieberechnungen fest, besonders die Berechnung der solaren Bestrahlungsdichte auf eine beliebige Oberfläche. Er enthält ein einfaches Verfahren für die Umrechnung der solaren Bestrahlungsdichte in Beleuchtungsstärke.

Solare Bestrahlungsdichte und Beleuchtungsstärke auf einer beliebigen Oberfläche werden als Eingangsgrößen für Energie- und Tageslichtberechnungen benötigt.

Die Verfahren und die Berechnung werden detailliert beschrieben.

Der normative Anhang A enthält Aussagen zum Datenblatt zur Eingabe und zur Verfahrensauswahl – Vorlage – und der informative Anhang B ein Datenblatt zur Eingabe und zur Verfahrensauswahl – Standardauswahlmöglichkeiten.

 

DIN EN ISO 52018 Blatt 1 [3]

Die EPB-Bewertungsnorm erzeugt eine große Anzahl an Indikatoren für die Gesamt- und die Teilenergieeffizienz als Ausgabewerte, die zu verschiedenen Zwecken genutzt werden können. Die Norm behandelt die Nutzung der Indikatoren für die Teilenergieeffizienz in Bezug auf die Bausubstanz und die Wärmebilanz des Gebäudes. Aspekte der Wärmebilanz betreffen sowohl den Heiz- als auch den Kühlbedarf und die Gleichgewichtstemperaturbedingungen, insbesondere in Bezug auf Überhitzung oder zu niedrige Innenraumtemperaturen.

Inhaltlich werden behandelt: Begriffe; Symbole und Indizes; Beschreibung des Dokuments; Kombination von EPB-Funktionen mit Anforderungen; thermische Behaglichkeit im Sommer; thermische Behaglichkeit im Winter; Energiebedarf zum Heizen oder Varianten; Energiebedarf zum Kühlen oder Varianten; Kombination der „Bedarfe“; Gesamtwärmedämmung der thermischen Gebäudehülle; Wärmedämmung einzelner Elemente der thermischen Gebäudehülle; Wärmebrücken, Energieeffizienz der Fenster; Luftdichtheit der thermischen Gebäudehülle; Sonnenschutz; sonstige Anforderungen; Qualitätskontrolle; Übereinstimmungsprüfung.

Der normative Anhang A enthält Aussagen zum Datenblatt zur Eingabe und zur Verfahrensauswahl – Vorlage – und der informative Anhang B ein Datenblatt zur Eingabe und zur Verfahrensauswahl – Standardauswahlmöglichkeiten.

Der normative Anhang C enthält regionale Verweisungen in Übereinstimmung mit der ISO Global Relevance Policy.

 

DIN SPEC 32739 [4] bis [8]

Nachdem seit Ende November 2017 die Teile 3 bis 17 der DIN EN 16798 (außer Teil 1 und 11 [Entwürfe]) erschienen sind, liegen seit März 2018 fünf technische Richtlinien dieser Normenreihe in englischer Sprache vor (Teil 6 [4], Teil 8 [5], Teil 10 [6], Teil 14 [7] und Teil 16 [8]).

Nicht wie erwartet und angekündigt erfolgt die Kennzeichnung der Richtlinien unter dem Bezug der DIN EN 16798, sondern unter der Kennzeichnung DIN SPEC 32739. Nur durch die Bezeichnung in der Klammer ist der Bezug zu erkennen. Dies ist kaum als nutzerfreundlich zu werten. Die Richtlinien wurden nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt. [4] dokumentiert die technischen Regelungen zu DIN EN 16798 Blatt 5.1 und Blatt 5.2; [5] die zu DIN EN 16798 Blatt 7; [6] die zu DIN EN 16798 Blatt 9; [7] die zu DIN EN 16798 Blatt 13; [8] die zu DIN EN 16798 Blatt 15.

 

 

Literatur

[1] DIN EN ISO 52003: Energieeffizienz von Gebäuden – Indikatoren, Anforderungen und Ausweiserstellung – Blatt 1: Allgemeine Aspekte und Anwendungen auf die Gesamtenergieeffizienz (deutsche Fassung), 03/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin [2] DIN EN ISO 52010: Energieeffizienz von Gebäuden – Äußere Umweltbedingungen – Blatt 1: Umrechnung von Wetterdaten für Energieberechnungen 01/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin [3] DIN EN ISO 52018: Energieeffizienz von Gebäuden – Indikatoren für EPB-Teilanforderungen im Hinblick auf die Wärmeenergiebilanz und Funktionen der Bausubstanz – Blatt 1: Überblick über die Möglichkeiten (deutsche Fassung), 03/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin [4] DIN SPEC 32739 Blatt 6 – DIN CEN/TR 16798 Blatt 6: Energieeffizienz – Lüftung von Gebäuden – Blatt 6 Interpretation der Anforderungen der EN 16798 Blatt 5.1 und Blatt 5.2 – Berechnungsmethoden für den Energiebedarf von Lüftungs- und Klimaanlagen (Module M5-6, M5-8, M6-5, M6-8, M7-5, M7-8 (englische Fassung); 03/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin [5] DIN SPEC 32739 Blatt 8 – DIN CEN/TR 16798 Blatt 8: Energieeffizienz – Lüftung von Gebäuden – Blatt 8 Interpretation der Anforderungen der EN 16798 Blatt 7 – Berechnungsmethoden zur Bestimmung der Luftvolumenströme in Gebäuden einschließlich Infiltration (Modul M5-5) (englische Fassung); 03/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin [6] DIN SPEC 32739 Blatt 10 – DIN CEN/TR 16798 Blatt 10: Energieeffizienz – Lüftung von Gebäuden – Blatt 10: Interpretation der Anforderungen der EN 16798 Blatt 9 – Berechnungsmethoden für den Energiebedarf von Kühlsystemen (Module M4-1, M4-4, M4-9) – Allgemeines (englische Fassung); 03/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin [7] DIN SPEC 32739 Blatt 14 – DIN CEN/TR 16798 Blatt 14: Energieeffizienz – Lüftung von Gebäuden – Blatt 14: Interpretation der Anforderungen der EN 16798 Blatt 13 – Berechnung von Kühlsystemen (Modul M4-8) – Erzeugung (englische Fassung); 03/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin [8] DIN SPEC 32739 Blatt 16 – DIN CEN/TR 16798 Blatt 16: Energieeffizienz – Lüftung von Gebäuden – Blatt 16: Interpretation der Anforderungen der EN 16798 Blatt 15 – Berechnung von Kühlsystemen (Modul M4-7) – Speicherung (englische Fassung); 03/2018, Beuth-Verlag GmbH, Berlin
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2016

Energieeffizienz von Gebäuden

Die Normenreihe DIN EN ISO 52000 (Entwürfe)

Gemäß einer vorgegebenen Matrix enthalten die Normen und deren Teile zum Titel ergänzende Angaben in Form von vorgegebenen Abkürzun­gen, die sogenannte Module (M1 bis M14) und Untergruppen (sub1...

mehr

Die aktuelle DIN EN 16798 Blatt 1

Ersatz für DIN EN 15251 und (E) DIN EN 16798 Blatt 1

DIN EN 16798 Blatt 1 Die Norm mit dem Titel: „Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der...

mehr
Ausgabe 04/2018

DIN EN 16798

Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden

Im November 2017 erschien die Normenreihe DIN EN 16798 ([1] bis [10] ohne [2] und [7]) im Rahmen der EPD-Normennomenklatur zur Lüftung bei der energetischen Bewertung von Gebäuden. Die Entwürfe gab...

mehr

Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden

E DIN EN 16798-1

Im Juli 2015 wurde der Entwurf der E DIN EN 16798-1 „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden — Teil 1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von...

mehr
Ausgabe 10/2012 Beitragssammlung

Energieeffizienz in Gebäuden

Das Buch „Energie­effi­zienz in Gebäuden – Jahrbuch 2012“ umfasst eine Sammlung von 30 Beiträgen rund um den sinnvolleren Umgang mit der En­er­gie in Gebäuden. Das Jahrbuch präsen­tiert...

mehr