Buskomponenten für die Raumautomation

Untersuchungen zum Stand-By-Verbrauch der Komponenten

Raum- und Gebäudeautomation werden als eine Möglichkeit gesehen, den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten, auch energieeffizienter. Doch die Komponenten dafür benötigen zu ihrem Betrieb Strom, auch dann wenn sie gerade keine Funktion ausführen. Der Beitrag untersucht, inwieweit dieser Stand-by-Verbrauch eine Rolle spielt.

Durch die ständig steigenden Energiepreise wird zunehmend nach Lösungen für den energieeffizienten Betrieb von Gebäuden gesucht. Hierbei existieren bereits Untersuchungen, die die Einsparpotentiale durch Funktionen der Raum- und Gebäudeautomation belegen [1].

Raumautomations-Funktionen wie z. B. Lichtsteuerung, Konstantlicht­regelung, Temperaturregelung, Luftqualitätsregelung usw., die erstmals mit der demnächst erscheinenden Richtlinie VDI 3813-Blatt 2 [2] eindeutig definiert vorliegen werden, können grundsätzlich mit verschiedenen Technologien umgesetzt werden. Neben der konventionellen...

Thematisch passende Artikel:

VDI 3807 Blatt 1 „Verbrauchskennwerte für Gebäude; Grundlagen“

Effizienzpotentiale in Gebäuden erkennen

Die Richtlinienreihe VDI 3807 befasst sich mit der Bestimmung von Verbrauchskennwerten für thermische und elektrische Energie sowie Wasser für Gebäude. Die Kennwerte werden aus gemessenen...

mehr
Ausgabe 01/2011

Funk-Fernablesung erspart Zwischenablesung

Mehr als nur Daten fürs Energiemonitoring

Wechseln heute Mieter unterjährig ihre Wohnung, erfordert dies oft eine Zwischenablesung. Und die bedingt wiederum in der Regel den Einsatz eines Ablesers, der entweder für eine visuelle Ablesung...

mehr
Ausgabe 02/2014 Energiekennwerte-Studie 2013

Verbrauchswerte stagnieren

Die Energiekosten haben die Geldbeutel der deutschen Haushalte 2013 stärker als im Vorjahr belastet. Grund waren zum Teil deutlich gestiegene Energiepreise und ein Gesamtverbrauch, der 2012 in Folge...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Begleitendes Monitoring – Teil 1

Energieverbrauch und Raumklima in einem Passivhauskindergarten
Der Kindergarten „Regenbogen“

Der Passivhausstandard, nach dem Kindergarten (Bild 1) konzipiert wurde, legt Werte für den Heizenergiebedarf ( 15 kWh/m²a) und Primärenergiebedarf ( 120 kWh/m²a) fest. Gleichzeitig besteht die...

mehr
Ausgabe 01/2011

Ein System für alle Zähler

„Smart Metering“ und „Smart Submetering“ vereinen

Die Zukunft gehört den „intelligenten“ Energienetzen: Die „Smart Grids“, wie sie meist genannt werden, vernetzen alle Akteure auf dem Strom- oder Gasmarkt, vom Energieerzeuger bis zum...

mehr