Fachartikel Gebäudeautomation/MSR

Ausgabe 03/2025

Energieeffiziente Verbundleitstelle für 150 Liegenschaften

Zentrales Gebäudemanagement durch Glasfaser und BACnet

Als zweitgrößte Stadt ihres Landkreises in Baden-Württemberg stellt Böblingen ihr Amt für Gebäudemanagement vor umfangreiche Aufgaben. Die zahlreichen städtischen Liegenschaften, darunter...

mehr
Ausgabe 03/2025

Herstellerneutrale Kommunikation in der Gebäudeautomation

BACtwin als technologieübergreifende Dialog-Lösung

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom 16.10.2023 fordert den Einsatz von Gebäudeautomation – kurz GA – in vielen Nichtwohngebäude und definiert hohe Anforderungen an die Energieeffizienz der GA-Systeme....

mehr
Ausgabe 03/2025

Neue Möglichkeiten der Gebäude­automation durch BACnet/SC

Sichere Kommunikation in Smart Buildings

Seit vielen Jahren hat sich BACnet als das Kommunikationsprotokoll der Gebäudeautoma­tion bei Nichtwohngebäuden branchenweit etabliert. Dies ist sowohl für Planer als auch für Gebäudebetreiber und...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Neue Möglichkeiten in der Gebäudevernetzung

Glasfaser-basiertes optisches LAN für Unternehmen und Campusumgebungen

Mit dem Anstieg von Anwendungen mit hoher Bandbreite hat sich die Arbeitsweise in vielen Bereichen und Unternehmen verändert. Größere und schnellere Datenübertragungsraten haben die Effizienz der...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Gebäudeautomation mittels KNX

KNX-Technologie für Neubau und Sanierung, für große und kleine Gebäude

Vor knapp 30 Jahren als offener und herstellerunabhängiger Übertragungsstandard in der Gebäudeautomation konzipiert, verbucht KNX heute eine breite Akzeptanz bei Planern und Auftraggebern. Doch nicht...

mehr
Ausgabe 12/2024

Cybersecurity mit Gap Assessment in der Gebäudetechnik

Systematische Identifizierung angesichts neuer Herausforderungen

Durch die fortschreitende Digitalisierung der Gebäude- und Sicherheitstechnik werden Gebäude immer vernetzter und intelligenter. Dies bringt neben Komfort, Sicherheit und Effizienz allerdings auch ein...

mehr
Ausgabe 11/2024

Energiewende via digitalem Gebäudemanagement

Integration gewerkeübergreifender Gebäudesysteme

Der Einsatz von Gebäudeautomation ist ein schnell umsetzbarer und wirksamer Lösungsfaktor der Energie- und Wärmewende. Durch Building Energy Management Systems (BEMS) können Ingenieure und Planer...

mehr
Ausgabe 09/2024

„buildingTwin“ will Lücke schließen

BIM-Projekt verknüpft Planung und Gebäudebetrieb

Beim Planen und Bau von Gebäuden ist das Building Information Modeling (BIM) bereits etabliert. Das dabei entstehende, detaillierte 3D-Modell wäre eigentlich eine perfekte Grundlage, um auch den...

mehr
Ausgabe 09/2024

Effizienzsteigerung durch sanierte Gebäudeleittechnik und RLT-Anlage

Nachhaltigkeit mittels migrierter Datenpunkte

Universitäten und Hochschulen sind für fast die Hälfte der CO2-Emissionen in der hessischen Landesverwaltung verantwortlich und spielen somit eine große Rolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele....

mehr
Ausgabe 09/2024

Monitoring – notwendig für erfolgreiche Gebäudeautomation

Fehlfunktionen durch fehlende Überwachung eher die Regel als die Ausnahme

Die Errichtung und der Betrieb eines smarten Gebäudes stehen oft nicht im Einklang mit den geplanten Gebäudefunktionen. Um hier für Abhilfe zu sorgen, ist insbesondere ein umfassendes Geräte- und...

mehr