Online Fachleute finden

Der „Project Team Finder“

Seit Anfang Dezember 2017 ist es Bauherren, Architekten, Ingenieuren und ausführenden Firmen möglich, ihre Auftragslage online zu verbessern, Auftragslücken zu schließen und gleichzeitig projektspezifisch Fachleute mit nur wenigen Klicks zu finden. Denn das im Januar 2018 gelaunchte Tool „Project Team Finder“ bringt Auftraggeber und Auftragnehmer schnell und einfach zusammen.

Die Auftragslage in der Baubranche boomt. Doch zeichnet sich bereits seit Jahren ein Fachkräftemangel ab, der durch den ausbleibenden Nachwuchs zunehmend verstärkt wird. Diese Entwicklung stellt Architektur- und Ingenieurbüros sowie Handwerkerfirmen vor die große Herausforderung, ein projektspezifisches Spezialistenteam aufzustellen. Die Recherche nach passenden Bauprojektpartnern und Nischenkönnern ist oft aufwendig und zeitraubend. Hinzu kommt, dass Planer, Bauleiter und Handwerker oft weite Strecken am Tag zurücklegen, um zu ihrer Baustelle zu gelangen; wertvolle Arbeitszeit bleibt auf der Strecke.


Die grundlegende Idee

Karl-Heinz Pohl war einer von ihnen. Der Inhaber des Ingenieurbüros Pohl in Rosenheim arbeitete jahrelang als Projektingenieur für verschiedene Auftraggeber an unterschiedlichen Standorten. Er weiß um die mühsame Suche nach Spezialisten und die langen Anfahrten, die diese täglich auf sich nehmen, um an die Projektstandorte zu gelangen. „Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, die Prozesse der Auftragsakquisition und der Suche nach branchenspezifischen Experten zu optimieren. Auf diese Weise ist die Idee für den ‚Project Team Finder‘ entstanden. Die Plattform verknüpft Planer, Ingenieure, Handwerker und Projekte aus der näheren Umgebung und verbessert so die Abläufe für alle Beteiligten.

Der „Project Team Finder“ ist somit einerseits ein Angebot für Auftraggeber, die nach geeigneten Planern und Handwerkern, vor allem aber nach Nischenspezialisten für bestimmte Bauprojekte suchen. Das hat den großen Vorteil, dass Büros mit der Unterstützung dieser Experten Projekte ganzheitlich aus einer Hand anbieten können. Andererseits ist die Plattform auch eine nützliche Option für Auftragssuchende, die ihre Expertise anbieten. Aufgrund des „Project Team Finders“ können sie gezielt nach Aufträgen in ihrer Nähe suchen, die auf ihre Kernkompetenzen zugeschnitten sind und hierdurch ihre Auftragslage verbessern.


Dokumentationswerkzeuge

Neben der passiven und aktiven Projektakquisition stellt der „Project Team Finder“ seinen Nutzern auch Dokumentationswerkzeuge zur Verfügung. Mittels eines digitalen Bautagebuchs können die Fortschritte der Bauprojekte vor Ort festgehalten und doku­men­tiert werden. Durch das Onlinetool spart man sich daher zusätzlich Zeit und Aufwand bei der Baustellendokumentation. 

„Es war mir wichtig eine Plattform zu schaffen, von der alle Beteiligten maximal profitieren. Der ,Project Team Finder‘ bringt die Fachkräfte der Branche zusammen und beschleunigt die Abläufe während der Projektplanung und in der Bauleitung“, so Karl-Heinz Pohl. 

Die Plattform will eine Antwort auf den zunehmenden Fach­kräfte­mangel sein und vor allem jungen Unternehmen die Chance bieten, von etablierten Büros und Bauherren wahrgenommen und für die Vergabe von Planungs- und Bauaufträgen berücksichtigt zu werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2012

Ingenieure motivieren

Mehr Freiheiten für mehr Erfolg

Drei Viertel der Inhaber sind skeptisch, dass sie offene Stel­len schnell und qualifiziert be­setzen können. Das ergab eine Mit­gliederumfrage des Verbandes Bera­tender Ingenieure (VBI). Ein...

mehr

Fach-Portal für Planungssicherheit und Effizienz

Mit dem ab sofort zur Verfügung stehenden Fach-Portal für Architekten & Planer hat Novoferm eine webbasierte Service- und Informationsplattform entwickelt, die alle Partner des Unternehmens bei der...

mehr
Ausgabe 02/2015 Herausforderungen und Chancen in der TGA-Planung

Im Gespräch mit Dess+Falk Ingenieure

Dipl.-Ing. (FH) Michael Simon leitet seit rund einem Jahr das Ingenieurbüro Dess+Falk. Die tab-Redaktion nutzte den Aufenthalt in Nürnberg anlässlich der Chillventa, um sich über Trends in der...

mehr

Hitzler Ingenieure Düsseldorf bezieht neue Büroräume im Japanviertel

Rasantes Wachstum der Niederlassung

Neue Entwicklungen bei Hitzler Ingenieure Düsseldorf: Das Projektsteuerungsbüro zog Anfang April in neue Räumlichkeiten in der Oststraße 54 im Düsseldorfer Japanviertel. Das rasante Wachstum der...

mehr
Ausgabe 06/2008

Vertragsrecht für Techniker und Ingenieure

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit technischem Hintergrund, die an Vertragsprojekten mitwirken, ohne über eine entsprechende juristische Ausbildung zu verfügen. Auf dem...

mehr