Sanitärwerkstoff „Aqcuarin“

Entzinkungsbeständigkeit

Mit „Aqcuarin“ bringt die Ulmer Wieland-Werke AG einen Sanitärwerkstoff auf den Markt, der sich als Nachfolgelösung für das „entzinkungsbeständige Messing“ (CW602N) eignet.

Die Legierung zeichnet sich nach Herstellerangaben insbe­sondere durch eine hohe Bestän­digkeit gegenüber Entzin­kung aus. Das bleireduzierte Mate­rial ist bereits vorläufig auf der Hygiene-Positivliste des Umweltbundesamtes (UBA) aufgeführt, die finale Listung steht unmittelbar bevor. Damit ist der Sanitärwerkstoff im Sinne der aktuellen Trinkwasserverordnung „hygienisch geeignet“ und kann in Trinkwasserinstallationen universell eingesetzt werden.

Mit „Aqcuarin“ für den euro­päi­schen Markt rundet der Ulmer Halbzeughersteller sein Portfolio an Trinkwasserlegierungen ab, das von der bleifreien Premiummarke „Cuphin“ angeführt wird.

Der Werkstoff (Wieland-Z43) mit der Zusammensetzung CuZn33Pb1AlSiAs (CW725R) ist das Ergebnis intensiver Entwick­lungs­tätigkeit und ausgiebiger Materialtests.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2015 Mineralstahl als Sanitärwerkstoff

Widerstandsfähiger Waschtisch

Öffentliche und gewerbliche Sa­nitärräume stellen hohe Anfor­derungen an die Haltbarkeit und Strapazierfähigkeit von Sanitär­elementen. Der von Kuhfuss Delabie für Waschtische der...

mehr

„CUPHIN" - Ein bleifreier Messingwerkstoff für die Sanitärbranche

Der Einsatz bleifreier Materialien gewinnt immer mehr an Bedeutung – insbesondere als Werkstoff-Alternative für den Sanitärbereich mit seinen hohen Gesundheitsstandards. Hier spielt die...

mehr
Ausgabe 10/2016 Kupferrohre

Für mehr Komfort

Die Wieland-Gruppe hat z.?B. neben Kupferrohren für industrielle Anwendungen als Teil der „cuprofin“-Familie spezielle Rohre des Typs „cuprofin S2LD“, die ein optimiertes Verhältnis von...

mehr
Ausgabe 11/2015 Nachhaltigkeitskritierien

Umwelt-Produktdeklaration für Kupferrohre

Das Leitbild des „nachhaltigen Bauens“ setzt voraus, dass Hersteller von Bauelementen nicht nur ökologisch unbedenkliche Produkte vermarkten, sondern auch über die Umweltleistungen ihrer...

mehr
Ausgabe 10/2020

Flächentemperierung im Innenhof

Revitalisierung des Helaba-Bürohauses
Installierte „cuprotherm“-Fl?chenheizung

Die Helaba baut ihr 2017 erworbenes Verwaltungsgebäude „Main Park“ in Offenbach aus und schafft mit rund 27.000 m2 Nutzfläche Platz für rund 1.500 Arbeitsplätze. Nach der Modernisierung und...

mehr