Regenwasseraufbereitung

Für die Luftbefeuchtung

Eine immer wieder gestellte Frage lautet: Wird bei der Luftbefeuchtung und der Verdunstungskühlung dazu vollentsalztes, enthärtetes oder Osmosewasser benötigt, das zuvor in einer Anlage kostenintensiv aufbereitet werden muss? In vielen Fällen kann zur indirekten Verdun­stungskühlung in einem RLT-Gerät das meist „weiche“ Regenwasser eingesetzt werden.

In 90 % der Fälle weist Regenwasser zwar eine hohe Qualität auf, muss aber dennoch behandelt werden. Die Wasseraufbereitungsanlage „Condair RC“ sorgt in diesen Fällen für eine zuverlässige mikrobiologische Aufbereitung des Regenwassers.

Zur mikrobiologischen Aufbereitung und zur sicheren Reduzierung von Keimen stehen zwei Ausführungen des „Condair RC“ zur Verfügung: die Strömung des Wassers durch einen UV-Reaktor (Ausführung RC-U) oder die Beigabe von Chlordioxid (Ausführung RC-C).

Condair GmbH

85748 Garching-Hochbrück

+49 89 32670-0

www.condair.de

ISH 2017: Halle 11.0, Stand B 70

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023 Umkehrosmose im Kompaktformat

Hygienische Luftbefeuchtung

Die „Condair AX“ ist eine Kompakt-Umkehrosmoseanlage, die zur Erzeugung von entsalztem Wasser mit einer hohen hygienischen Qualität eingesetzt wird. Hygienisch einwandfreies Wasser ist eine...

mehr
Ausgabe 04/2017 Für Kontrollierte Wohnraumlüftung

Luftbefeuchtung

Eine Kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für stets gut temperierte Luft im Zuhause. Doch für ein gesundes und behagliches Raumklima sollte vor allem die Luftfeuchtigkeit in dem für Menschen...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Einweihungsfeier in Norderstedt

Eröffnung des neuen Condair-Standorts

Weniger als ein Jahr dauerte es, den neuen Standort der Schweizer Condair-Gruppe (www.condair.com) in Norderstedt bei Hamburg zu errichten; die strategischen Überlegungen dahinter reichen aber umso...

mehr
Ausgabe 03/2010

Drei Fragen zur Luftbefeuchtung

Aktuell gibt es einige Unsicherheit im Umgang mit Zertifikaten zur Luftbefeuchtung. Christian Bremer, Spartenleiter Befeuchtung und Energieeffizienz bei Walter Meier, stellte sich den Fragen der...

mehr