Drei Institute bündeln ihre wissenschaftliche Kompetenz

Gründung des IGTE an der Uni Stuttgart

Zum 1. Juli 2018 wurde an der Universität Stuttgart das Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) eingerichtet. Es entstand durch die Zusammenführung der Institute für Gebäudeenergetik (IGE), für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) mit seinem Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) sowie für Energiespeicherung (IES). Das IGTE wird die Forschungs- und Prüfaktivitäten der Vorgängerinstitute weiterführen und ausbauen. Geleitet wird das IGTE von Prof. Dr.-Ing. Konstantinos Stergiaropoulos und Prof. Dr. André Thess.

Mit dem neuen Institut wird die Universität Stuttgart ihre Po­sition in der Energietechnik auf den Gebieten der Gebäudeenergetik, Quartierskonzepte, Anlagentechnik und Energiespeicherung noch weiter stärken. Die Bündelung der Kompetenzen von drei Instituten im neuen IGTE schafft ein breit aufgestelltes Forschungszentrum, um die bedeutenden Herausforderungen und vielschichtigen, spannenden Fragen, nicht nur in Forschung und Lehre, sondern auch beim Technologietransfer auf diesen Themenfeldern zu meistern. Dabei hat sich das IGTE anspruchsvolle Ziele gesetzt:

- Verbesserung des energetischen Standards der Gebäude und Anlagentechnik als Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs, der Emissionen sowie zur Erhöhung der Energieeffizienz,
- Optimierung der energetischen Funk­tion und der Raumluftqualität des Gesamtsystems „Gebäude“ bzw. „Quartier“ durch Betrachtung des Zu­sam­men­wirkens der anlagentechnischen Komponenten und Speichersysteme,
- Fortschritte in der Einbindung von erneuerbaren Energien, insbesondere der Solarthermie, in heiz- und raumlufttechnische Sys­teme für nachhaltige Gebäude,
- Entwicklung thermischer und elektrochemischer Energiespeichersysteme,
- Erarbeitung von Simulationsmethoden für thermische Energiespeicher,
- Beiträge zum Verständnis des Energie­systems durch Energiesystemanalyse.

Künftig werden die rund 60 Mitarbeiter des IGTE (www.igte.uni-stuttgart.de) durch Forschung, Lehre, Prüfaktivitäten und Technologietransfer in diesen Forschungs­feldern  zukunftsorientierte Lösungen für die Branche aufzeigen sowie in Demon­strationsvorhaben praxisnah einsetzen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2018

Symposium Wohnungslüftung

8. Oktober 2018/Stuttgart   Das „Symposium Wohnungslüftung“ dient dem fachlichen Austausch im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und thermischer Behaglichkeit. Denn die energie- und...

mehr

FGK Online Workshop „Lüftung in Bildungsstätten“ auch 2023

Kostenfrei für Mitarbeiter von Planungsbüros

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) veranstaltet aufgrund der positiven Resonanz auch 2023 den Online Workshop „Lüftung in Bildungsstätten“. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie die...

mehr

FGK: Online-Workshop „Lüftung in Bildungsstätten“

Das Bewusstsein für Lufthygiene hat in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Covid-19-Pandemie deutlich zugenommen. In vollbesetzten, schlecht belüfteten Klassenräumen steigt nicht nur das...

mehr
Ausgabe 03/2021 Technisch-wissenschaftliche Fachveranstaltung

TGA-Kongress 2021 online

Nach 2016 und 2018 fand der aufgrund der Corona-Pandemie um beinahe ein Jahr verschobene TGA-Kongress am 27. und 28. Januar 2021 als Online-Veranstaltung statt. 375 Teilnehmer hatten sich zum...

mehr
Ausgabe 03/2018

Energiespeicher als Wachstumsmarkt

Einsatz in Wohnhäusern und Objektbauten

Für die deutliche Zunahme der Energiespeicherung sprechen zwei Faktoren: Erstens sinken die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien kontinuierlich. Die Lithium-Ionen-Technologie eignet sich für...

mehr