Indirekt und adiabat – Teil 1

Natürliche Kühlung statt mechanische Kälteerzeugung

In der Gebäudekühlung geraten herkömmliche Verfahren der mechanischen Kälte­erzeugung sowohl durch den Trend zu mehr Nachhaltigkeit als auch die gesetzlichen Anforderungen zunehmend unter Druck. Gleichzeitig gewinnen hier natürliche Verfahren immer mehr an Bedeutung. In einer zweiteiligen Serie werden hier etablierte und neu entwickelte Systeme zur indirekten adiabaten Verdunstungskühlung vorgestellt und hinsichtlich der Einsatzgrenzen, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit bewertet.

Die indirekte adiabate Verdunstungskühlung hat sich seit ihrer Einführung vor über 20 Jahren immer mehr als na­tür­liche und energiesparende Ergänzung zur konventionellen mechanischen Kälteerzeugung etabliert. Ein Pionier in diesem Bereich war das Mülheimer Unter­nehmen Menerga, das be­reits 1991 die ersten standardisierten Kompaktklimageräte mit adia­bater Verdunstungskühlung vorstellte. Mittlerweile ist diese natürliche Form der Kühlung bei allen großen Lüftungs- und Kli­ma­technikherstellern zum festen Bestandteil des Produktspektrums geworden, wobei die ein­zel­nen Anbieter...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2014

Indirekt und adiabat – Teil 2

Vergleich etablierter und neu entwickelter Systeme

Seit ihrer Einführung vor über 20 Jahren hat sich die indirekte adiabate Verdunstungskühlung immer mehr als natürliche und energiesparende Ergänzung zur konventionellen mechanischen...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Indirekte Verdunstungskühlung – BAFA-gefördert

Einsparpotenziale bereits in der Planungsphase berechnen

Die indirekte Verdunstungskühlung wird zum Beispiel auch in der DIN EN 13053 „Zentrale raumlufttechnische Geräte“ (2017) und in der AMEV-Richtlinie „RLT-Anlagenbau 2023“ als ökologische...

mehr
Ausgabe 11/2010

Öko-Klima für ein spektakuläres Bürogebäude

Effiziente indirekte Verdunstungskühlung im Kranhaus 1

Die drei Kranhäuser in Köln wurden von den Stararchitekten Bothe Richter Teherani (BRT) aus Hamburg entworfen und sollen als Winkelgebäude mit ihren weit über die Sockelgeschosse hinausragenden...

mehr
Ausgabe 11/2019

Freie Kühlung von Rechenzentren

Welche Lösung ist die richtige?

Freie Kühlung durch Außenluft Außenluft kann als Wärmesenke zur Kühlung von Rechenzentren genutzt werden, da die Außenluft im Jahresverlauf meistens kälter als beispielsweise 23?°C ist und in...

mehr
Ausgabe 05/2021

Die Luftfeuchte im h,x-Diagramm

Darstellung und Berechnung

In dem für die Lüftungs- und Klimatechnik besonders interessierenden Temperaturbereich zwischen etwa -15 °C und 50 °C ist die betrachtete Luft stets eine Mischung aus trockener Luft und darin...

mehr