Monovalent im Mehrfamilienhaus

Wärmepumpenprojekt in Recklinghausen

Nach dem erfolgreichen Einsatz im ersten Bauabschnitt setzt der Bauherr eines Mehrfamilienhauskomplexes in Recklinghausen für die monovalente Beheizung eines weiteren Gebäudes erneut auf Wärmepumpen des gleichen Herstellers.

Im Wohngebiet Maybacher Heide ließ Bauherr Dr. Wolf­gang Höper unter Mitwirkung des Architekturbüros Schierbaum aus Herne einen komfortablen Mehrfamilienhauskomplex, bestehend aus drei Gebäuden, erstellen. Die einzelnen Häuser sind durch eine Tiefgarage miteinander verbunden. Das erste wird seit 2013 bewohnt, das zweite ist fertiggestellt, das dritte befindet sich derzeit noch im Bau. 

Architektur und Haustechnik

Bei dem zweiten Mehrfamilienhaus handelt es sich um einen viergeschossigen Gebäudeblock in Quaderform. Er verfügt über zwölf Wohneinheiten mit 2,5 bis 3,5 Zimmern, die Wohnfläche...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

Wärmepumpen heizen und kühlen Mehrfamilienhaus

Kaskade sichert Effizienz und Komfort

Das Bremer „Viertel“ entstand im Wesentlichen anlässlich der Stadterweiterung ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Charakteristisch für diese Bauperiode sind die vielen vor allem in den Nebenstraßen...

mehr
Ausgabe 04/2016 Leiser Außenluftverdampfer

Wärmepumpensystem

Der Außenluftverdampfer „Silent Source“ bildet gemeinsam mit der Inneneinheit das Luft-/Wasser-Wärmepumpensystem, das sich u.?a. dadurch auszeichnet, dass es besonders leise ist. Daneben bietet...

mehr
Advertorial / Anzeige

Modernisieren mit Wärmepumpe und Wärmepumpen-Heizkörpern

Eine besonders effiziente Methode, um den Gebäudebestand in das Zeitalter der Niedertemperatur zu bringen, besteht darin, Wärmepumpen in Kombination mit innovativen Wärmepumpenheizkörpern...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Ein PVT-Wärmepumpensystem

Systemvalidierung aus zwei Jahren Praxiserfahrung
W?rme?bertragungsverm?gen des „Solink“-PVT-Kollektors

Einleitung, Hintergrund, Motivation Um die Dekarbonisierung der Ener­gie­versorgung für Heizung und Warmwasser zu erreichen, wird davon ausgegangen, dass neben einer deutlichen Reduzierung des...

mehr

Energieautarkes Mehrfamilienhaus in der Schweiz

Mit Photovoltaik und Wärmepumpe

Bei der Wärme- und Warmwasserproduktion wird auf ein effizientes Wärmepumpensystem der Hoval GmbH gesetzt. Das Projekt der Umwelt Arena Spreitenbach zeigt, dass nachhaltiges Bauen ohne...

mehr