Grundlagen und Lösungsansätze

Nullemissionsgebäude

Nullemissionsgebäude oder Energie erzeugende Gebäude stellen die zu ihrem Betrieb benötigte Ener­gie zum Teil oder zur Gänze selbst her. Um die dafür benötigte Energie zu quantifizie­ren, werden die nötigen Bedingungen für das Raumklima und den Gebäude­erhalt und den sich daraus ergebenden Energiebedarf für Gebäude dargestellt. Verschiedene Verfahren der Heizwärme- und Kühlwärme-Bereitstellung sind im Buch ausführlich cha­rakterisiert. Die An­lagen zur Gebäude­energieversorgung und die Strategien ihrer Bemessung werden erläutert.

Auf dem Weg zum Nullemissionsgebäude, Grundlagen, Lösungs­ansätze, Beispiele, Manfred Schmidt, 2013, 385 Seiten, 34,99 €, Springer Vieweg, ISBN 978-3-8348-1746-4

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2013 Oberflächennahe Geothermie für Gebäude

Grundlagen und Anwendungen

Unabhängig von Tages- und Jahreszeit oder Klimabedingun­gen steht die Erdwär­me immer zur Verfü­gung. Wie sie in Wohn­ge­bäuden, Nicht­wohn­gebäuden und in der Industrie genutzt werden...

mehr
Ausgabe 03/2009

Zur Gebäude-Luftdichtheit

Das vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) herausgegebene Fachbuch informiert umfassend über die Luftdichtheit der Gebäudehülle. Das inhaltliche Spektrum reicht von Einblicken in...

mehr
Ausgabe 11/2013

Gebäude vor ihrer Nutzung testen?

Der Vollprobetest nach der neuen VDI 6010 Blatt 3

Das Zusammenspiel der Gewerke ist eine Chance Durch die Vielzahl von Gewerken, die zur Gesamtfunktion des Gebäudes beitragen, finden sich für den normalen Nutzungsfall und den baurechtlichen...

mehr