Grundlagen und Lösungsansätze

Nullemissionsgebäude

Nullemissionsgebäude oder Energie erzeugende Gebäude stellen die zu ihrem Betrieb benötigte Ener­gie zum Teil oder zur Gänze selbst her. Um die dafür benötigte Energie zu quantifizie­ren, werden die nötigen Bedingungen für das Raumklima und den Gebäude­erhalt und den sich daraus ergebenden Energiebedarf für Gebäude dargestellt. Verschiedene Verfahren der Heizwärme- und Kühlwärme-Bereitstellung sind im Buch ausführlich cha­rakterisiert. Die An­lagen zur Gebäude­energieversorgung und die Strategien ihrer Bemessung werden erläutert.

Auf dem Weg zum Nullemissionsgebäude, Grundlagen, Lösungs­ansätze, Beispiele, Manfred Schmidt, 2013, 385 Seiten, 34,99 €, Springer Vieweg, ISBN 978-3-8348-1746-4

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2013 Oberflächennahe Geothermie für Gebäude

Grundlagen und Anwendungen

Unabhängig von Tages- und Jahreszeit oder Klimabedingun­gen steht die Erdwär­me immer zur Verfü­gung. Wie sie in Wohn­ge­bäuden, Nicht­wohn­gebäuden und in der Industrie genutzt werden...

mehr

4 Mio. € Investition von Hörburger Energietechnik

Lufkanalfertigung als Nullemissionsgebäude

Die in Vorarlberg ansässige Hörburger GmbH & Co KG hat nach einem Jahr Bauzeit die rund 4 Mio. € teure Fertigungsstätte für Luftkanäle am Römergrund in Rankweil in Betrieb genommen. Das auf...

mehr
Ausgabe 03/2009

Zur Gebäude-Luftdichtheit

Das vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) herausgegebene Fachbuch informiert umfassend über die Luftdichtheit der Gebäudehülle. Das inhaltliche Spektrum reicht von Einblicken in...

mehr
Ausgabe 04/2024

EPBD: Klarheit mit Einschränkungen

Novelle der EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden beschlossen, neue Herausforderungen für die nationale Umsetzung

Die sogenannte Energy Performance of Buildings Directive – kurz EPBD – soll die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in der europäischen Union verbessern. Im Jahr 2010 aus der Taufe gehoben, wurde...

mehr

Optimierte Energielösungen für Gebäude

Die Umstellung von Gebäuden auf regenerative Energiesysteme, wie z. B. Photovoltaik (PV) oder Wärmepumpen, ist oft mit einem deutlichen Mehraufwand an Planung und auch mit Risiken für Planer und...

mehr