Rauchfrüherkennung in RLT-Anlagen

Nur Rauchauslöseeinrichtungen verhindern, dass im Brandfall über raumlufttechnische Anlagen tödlicher Rauch auch in Gebäudebereiche verschleppt wird, die vom Brand nicht betroffen sind. Die Fragen Wer plant? Wie wird errichtet? Warum müssen die Anlagen gewartet und instandgehalten werden? – diese Fragen beantwortet das Planungshandbuch „Rauchfrüherkennung in raumlufttechnischen Anlagen“ von Hekatron.

Das Planungshandbuch stellt in übersichtlicher Form die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Rauchschalter in raumlufttechnischen Anlagen vor und beschreibt anschaulich die häufigsten Anwendungsfälle in der Praxis. Weiterhin enthält es eine umfassende Zusammenstellung der Gesetze, Normen und Richtlinien speziell für diesen Einsatzbereich. Ergänzt wird das Planungshandbuch durch eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Komponenten, Schaltpläne und Hinweise zur Instandhaltung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2012 Mit fünf Jahren Garantie

Lüftungsrauchschalter

Hekatron gewährt fünf Jahre Garantie auf seine Lüftungsrauchschalter. Die Garantie erstreckt sich auf alle Lüftungsrauchschalter-Systeme, also „LRS 01“ bis „LRS 03“, „LRS 04 Ex“ und „LRS...

mehr
Ausgabe 09/2018 Kommentar zu VOB/C: A TV DIN 18379

Raumlufttechnische Anlagen

Für raumlufttechnische Anlagen, bei denen Luft mechanisch gefördert wird, gilt die DIN 18379 „Raumlufttechnische Anlagen“. Im Rahmen der VOB-Aktualisierung 2016 wurde die ATV vom Deutschen...

mehr

Hohe Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen

An die Qualität der Raumluft werden hohe Ansprüche gestellt. Der Gesetzgeber macht hierzu klare Vorgaben, dass u. a. Luft, die von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in den Raum abgegeben...

mehr
Ausgabe 05/2015 Ersparnisse aus der Luft

Einsparpotentiale bei RLT-Anlagen

Die raumlufttechnische Versorgung eines Gebäudes kann über viele verschiedene Varian­ten einer Lüftungsanlage sichergestellt werden. Während früher die reibungslose Funktion einer RLT-Anlage im...

mehr
Ausgabe 03/2013

RLT-Anlagen in Fertigungsstätten

VDI 3802 oder VDI 2262?

Bei der Planung der RLT-An­la­gen sind vor allem Stoff­las­ten und Stoffgrenzwerte [3], Wär­melasten (Kühllasten [4]) und Behaglichkeitsanforderungen für Berechnung der erforderlichen zu- bzw....

mehr