Simulationsprogramm

Raumluftqualität optimieren

Das Auslegungsprogramm „XOI-Calc“ berechnet auf der Basis von CO2-Lasten und anhand zahl­reicher Parameter eine An­la­gen­optimierung mit der Raum­luft-Verbesserungstech­no­logie „proOxiON“. Mit der energeti­schen Simulation ver­schiedener Varianten liefert die Software auch Daten zur Wirtschaftlichkeit und zur Reduzie­rung der CO2-Emission.

Die Software besteht aus sechs Modulen für Lastgang, CO2-Verlauf, energe­tische Simulation, „proOxiON“-Auslegung, Wirt­schaftlichkeitsverlauf und CO2-Reduzierung. Alle Module sind eigenständig und separat nutzbar, die Ergeb­nisse werden im gängigen Excel-Format ausgegeben und können über­nom­men und weiterverarbeitet werden.

Für die Berechnungen werden alle wesentlichen Bestands- bzw. Zielparameter herangezogen, darunter Bestandsdaten der An­lage, zeitlich unterschiedliche Be­le­gungszahlen zu den Öff­nungs­zeiten, Schadstoffqualität des Gebäudes, gewünschte Raum­luftqualität nach DIN EN 15 251 und technische Parame­ter der Lüftungsanlage wie Volumenstrom und Wärmerückgewinnungsgrad. Als Ergebnis berechnet die Software den genauen CO2-Verlauf für verschiedene Volumenströme und Belastungsprofile sowohl für die Bestandsanlage als auch für optimierte Lösungen mit Sauerstoffaktivierung.

Bei Berechnungen und Auslegung der optimierten Anlage werden rele­van­te Normen wie u. a. DIN EN 13 779, DIN EN 15 251 und VDI 6022 Blatt 3 be­rück­sichtigt.

eht Siegmund GmbH,

53604 Bad Honnef,

Tel.: 0 22 24/8 28 90,

E-Mail: office@eht-siegmund.com,

www.eht-siegmund.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2011

Aufschlussreicher Praxis-Test

Das Forum Innenraumhygiene Mitte Februar 2011 in Essen hat neben fachlichem Austausch auch konkrete Daten zur Verbesserung der Raumluftqualität geliefert. Während der Veranstal­tung war eine...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Mit neuen Klimadatenquellen

PV-Simulationsprogramm

„PV*SOL premium“ ist ein dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und detaillierter Verschattungsanalyse zur Planung und Simulation von Photovoltaik-Systemen. In der im November 2021...

mehr
Ausgabe 1-2/2021 Kopplung der PV-Anlage mit Heizungs- und Warmwassersystem

PV-Simulationsprogramm

„PV*SOL premium“ ist ein dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und detaillierter Verschattungsanalyse zur Planung und Simulation von Photovoltaiksystemen. Durch die Integration der...

mehr
Ausgabe 05/2019 Mit Verbindung zur PV-Anlage

Simulationsprogramm für Wärmepumpen

Mit der überarbeiteten Version 2019 der Software „GeoT*SOL“ erweitert Valentin Software den Einsatzbereich ihres Auslegungsprogramms für Wärmepumpensysteme. Wie bisher können Luftwärmepumpen...

mehr