Für Klein- und Großgebäude

Raumtemperaturregelung

Oventrop bietet mit „DynaTemp CR-BS/BX“ zwei modulare Systeme für die Gebäudeautomation im Bereich der Raumtemperaturregelung an. An die Feld- bzw. Raummodule sind raumbezogene Sensoren und Antriebe angeschlossen. Deren Schalt- und/oder Temperatursignale werden in Bussignale gewandelt und für Steuer- und Regelungsaufgaben an die Zentraleinheiten „DDC CR-BS“ bzw. „DDC CR-BX“ geleitet. Diese besitzen Schnittstellen zum Visualisieren von Daten und deren Einbindung in eine GLT. Eine DDC kann bis zu 62 Räume verwalten. Ein Mehrgerätebetrieb ist jedoch möglich.

„DynaTemp CR-BS“ bietet eine dezentrale Raumtemperaturregelung mit Thermostat am Heizkörper und zentrale zeitabhängige Temperaturabsenkung in der DDC. „DynaTemp CR-BX“ fungiert als zentrale Raumtemperaturregelung mit einer DDC für alle Räume.

Oventrop GmbH & Co. KG,

59939 Olsberg,

Tel.: 02962 820,

E-Mail: mail@oventrop.de,

www.oventrop.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2012 Für Heizung und Trinkwasser

Energiespeicher-Zentrale

Für die Versorgung von Ein- und Zwei­fa­milienhäusern bie­tet Oventrop die modular aufge­bau­te „Regucor WHS“ Ener­gie­spei­cher­zentrale an. Dabei handelt es sich um eine hy­drau­lisch...

mehr
Ausgabe 11/2012 Warmwasserversorgung im Vergleich

Zentrale und dezentrale Systeme

Im Bereich der Warm­wasser­ver­sorgung liegt ein großes Ein­spar­potential. Eine 32-seitige Broschüre beschäftigt sich umfassend mit dem Thema „Ener­gie­effizienz in der modernen...

mehr
Ausgabe 11/2008

Raumtemperaturregelung

Die Temperatur in den einzelnen Räumen einer Wohnung richtet sich nach der individuellen Nutzungsart. Sind im Kinder- und Arbeitszimmer 22 °C angebracht, reicht im Schlafzimmer ein vergleichsweise...

mehr
Ausgabe 11/2010

Zentrale Steuerung für Lüftungsanlagen

Mit der Netzwerklösung „M-WRG-S-485“ bietet Meltem die Möglichkeit, dezentrale Lüftungs­anlagen in großen Gebäuden zentral zu steuern. Davon profitieren vor allem Schulen, Kindertagesstätten,...

mehr