Aktualisierte Richtlinie

„Smart Home“-Systeme

Der komplette Planungsprozess auf dem Weg hin zu „Smart Home“ und „Smart Office“ wird in der Richtlinie Nr. 2 „Planung von Smarthome-Systemen“ beschrieben. Diese wird als erweiterte und überarbeitete Version mit 80 Seiten inklusive Checklisten und Vorlagen als Version 04 angeboten. Die Richtlinie zeigt einen einfachen und pragmatischen Weg von der ersten Idee bis zur konkreten Mengenplanung auf. Zusätzlich wird dargestellt, wie die zu programmierenden Funk­tio­nen geplant werden können und gleichzeitig als langfristige Dokumentation zur Verfügung stehen. Die elementaren Inhalte sind folgende:

- Ermittlung der Anforderungen im „Smart Home“ bzw. „Smart Office“ (d.h. der Raum­automation); Vorlagen für neutrale „funktionale Beschreibungen“,

- Hersteller- und technologieneutrale Überleitung der Anforderungen in erforderliche Komponenten,

- Dokumentationsvorlagen für Grundrissplan und Material­liste,

- Checklisten/Vorlagen für eigene Projekte.

Die Richtlinie kann unter www.igt-institut.de/publikationen/richtlinien/ zum Preis von 40 € (zzgl. MWSt.) als PDF-Datei be­stellt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2016

Neue Richtlinie:

Trinkwasserhygiene in Gebäuden gewährleisten

Jeder Betreiber einer Immobilie ist verpflichtet, mögliche Gefährdungen der Trinkwasser-Installation zu analysieren und geeignete Vorkehrungen zu treffen, um Gefährdungen zu vermeiden. Die neue...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Fachplanung „Smart Home & Smart Office“

Ab September 2015/Ottobrunn und Düsseldorf Nutzer fragen zunehmend nach Komfort- und Sicherheitsfunktionen durch moderne Gebäudetechnik und der Gesetzgeber fordert seit der EnEV 2014 erstmals...

mehr