Solarthermische Kälte in Rottweil

Erste Ergebnisse eines Langzeitmonitorings

Die Hochschule Offenburg begleitet in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISE in Freiburg die solar unterstützte Klimatisierung der Deutschen Telekom in Rottweil. Die Anlage wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens „Solarthermie2000plus“ vom Bundesumweltministerium gefördert. Inzwischen liegen erste Ergebnisse aus einem Langzeitmonitoring vor.

Im April 2011 wurde diese Solaranlage zur Unterstützung der Gebäudeklimatisierung für ein Büro- und Technikgebäude der Deutschen Telekom in Rottweil in Betrieb genommen. Die Solaranlage ist die dritte Wärmequelle, die in das bestehende Heizungsnetz einspeist. Die schon vorhandenen Absorptionskältemaschinen wurden zuvor alleine mit Gaskesseln und der Abwärme eines Blockheizkraftwerks (BHKW) betrieben. Das Kollektorfeld mit einer Brutto-Kollektorfläche von 503 m² (Bild 1) wurde auf dem Flachdach eines Werkstattgebäudes installiert, wobei der Solarspeicher neben diesem Gebäude im Freien...

Schemata zu Betriebszeiten zum Herunterladen als PDF-Dateien

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2010

Solare Unterstützung der Kälteversorgung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes

Betriebsanalyse und energetische Bewertung

Das Solarsystem der Festo AG & Co. KG in Esslingen setzt sich aus einem Kollektorfeld mit 1330 m2 Bruttokollektorfläche CPC-Vakuumröhrenkollektoren der Fa. Paradigma und zwei Pufferspeichern mit je...

mehr
Ausgabe 03/2011

Die größte solare Kälteanlage der Schweiz

Ganzheitliche CO2-Einsparung bei einer Privatbank

Unter der Prämisse, jährlich in ein internes technisches Projekt zur Verminderung der CO2-Emission zu investieren, hat sich die 1805 gegründete, weltweit tätige Privatbank Pictet & Cie für eine...

mehr
Ausgabe 09/2010

Multivalente Heizungsregler

Einbindung regenerativer Energien in die Gebäudetechnik

Bei der immer häufiger geforderten Einbindung eines Mindestanteils regenerativen Energien in die Gebäudetechnik entscheiden sich viele Bauherren für eine solare Trinkwassererwärmung oder die...

mehr
Ausgabe 05/2008

Das Schichtspeicher-Prinzip auf den Kopf gestellt

Solar-Schichtungsspeicher für hohe Warmwasserleistungen

Hohe Warmwasser-Dauerleistung Der Solarspeicher „Schichtungs-PD“ stellt das übliche Schichtspeicher-Prinzip zunächst auf den Kopf. Entgegen gängiger Bauweisen besteht der Speicher aus einer...

mehr
Ausgabe 11/2021

Solarthermie neu gedacht

Modernisierung der Heinrich-Braun-Kliniken
Heinrich-Braun-Klinikum

Das seit den frühen 1920er am Klinikum bestehende Bettenhaus ist vollständig saniert und mit einem Erweiterungsbau vergrößert worden. Besonders interessant war dabei die Kombination von Altem und...

mehr