Der rasante Ausbau von Batteriespeichern bringt Chancen für die Energiewende – aber auch konkrete Herausforderungen für die Stromnetze. Wie können Batteriespeicher so betrieben werden, dass sie Netze...
Im Rahmen des Forschungsprojekts „SPHINX“ hat das Fraunhofer ISE eine Pilotlinie für Photovoltaik-(PV)-Dachziegel im Module-TEC in Freiburg implementiert. Die flexible, automatisierte Produktion erlaubt...
Die Energiewende im Gebäudesektor verläuft in unterschiedlichem Tempo: Während der Zubau gebäudenaher Photovoltaik-(PV)-Anlagen mit rund 26,9 Mio. neuen Modulen 2024 auf hohem Niveau blieb, wurden im...
Das Chemnitzer Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) präsentiert „ESiP Analyzer“ – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP): Das Tool...
Berichte über UV-Induzierte Degradation an TOPCon basierten Photovoltaik-(PV)-Modulen beschäftigen aktuell die PV-Branche. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) untersucht...
Die etablierten Märkte verzeichnen einen z. T. rasant zunehmenden Ausbau der Photovoltaik (PV). Weltweit wurden laut der Messegesellschaft der Intersolar Europe im Jahr 2024 erstmals PV-Leistungen mit...
Panasonic eröffnete am 27. März 2025 am Campus München in Ottobrunn mit „Panasonic HX“ Deutschlands ersten Proof-of-Concept für eine nachhaltige Energielösung, die mit grünem, lokal erzeugtem...
“Accelerating Integrated Energy Solutions” – unter diesem Leitmotto steht The smarter E Europe 2025, die in diesem Jahr vom 7. bis zum 9. Mai auf der Messe München stattfindet. Die smarte Integration...
Moderne Industriegesellschaften erfordern von Jahr zu Jahr höhere Stromkapazitäten. Gleichzeitig findet ein Umbau der Energieversorgung von der Stromerzeugung auf Basis fossiler Energieträger zu...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet ab April 2025 das neue Seminar „Photovoltaikanlagen - Befähigte Person zur Prüfung gemäß VDE 0126-23-1“ an. Das zweitägige...