Technisches Gebäudemanagement

In diesem Buch geht es, wie es der Untertitel verheißt, um „Instrumente zur Kostensenkung in Unternehmen und Behörden“. Dabei geht es vorrangig um das Technische Gebäudemanagement, das ohne den Einsatz von Computersystemen heute nicht mehr möglich ist. Wichtiges Anliegen der Autoren ist dabei ein methodisches Vorgehen bei Planung, Einfuhrung und Durchführung von Technischem Gebäudemanagement. Zu den klaren Tipps gehört es beispielsweise, nur die wirklich notwendigen Daten zu erfassen und dies so wenig wie möglich in freier Textform. Denn dies erleichtert die Arbeit im Nachhinein deutlich. Wer weitere Informationen zu diesem komplexen Thema benötigt, sollte sich das Buch, dessen beiliegende CD-ROM eine 30tägige Testversion der CAFM-Software pit-FM enthält, anschaffen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2016

CAFM-System an Elite-Universität

Neubauprojekt zur Einführung genutzt

Der neue Campus der Universität umfasst sechs Gebäude auf einer Grundstücksfläche von rund 100.000?m², die sowohl in architektonischer Hinsicht als auch in Bezug auf ihre technische Ausstattung...

mehr

Consense 2011

Nachhaltigkeit als Zukunftsthema

Rund 80 Referenten waren beim hochkarätigen Kongress vertreten und gaben vneue Impulse. Parallel zum Plenum bestand die Möglichkeit, die Themen in intensiven Workshops zu vertiefen und zu...

mehr
Ausgabe 01/2009

Gebäudeautomation 2008 – ein Wachstumsmarkt

„Der Markt der Gebäudeautomation (GA) ist ein Wachstumsmarkt“, schätzten die befragten Unternehmen in der dritten Auflage der Gebäudeautomations-Marktübersicht 2008 ein. Die vom Institut für...

mehr
Ausgabe 02/2014

Gebäudetechnik richtig dokumentieren

Die IT-gestützte Datenerfassung ist auf dem Vormarsch
Objektdokumentation im Immobilien-Lebenszyklus

Die Dokumentation der Bauplanung, Inbetriebnahme, Prüfung, Instandhaltung und Wartung sowie wesentlicher Änderungen der TGA ist vielfach unvollständig oder durch verschiedene verwendete...

mehr