Membrantechnologie zur Schwimmbadreinigung

Ultrafiltration

Die von Grünbeck entwickelte Schwimmbad-Wasseraufbereitungsanlage „spaliQ:UF150“ umfasst als aufstellfertige Einheit die komplett vormontierte Filtrations- und Umwälztechnik einschließlich der Steuerung. Kernelement der Aufbereitungsanlage ist ein Ultrafiltrationsmodul.

Mit dieser Membrantechnologie werden Schmutzpartikel, Viren, Bakterien und Parasiten aus dem Beckenwasser entfernt. Eine drehzahlgeregelte Umwälzpumpe fördert mit automatischer Leistungsanpassung das Schwimmbadwasser aus einem Skimmer oder Rohwasserspeicher durch das nachgeschaltete Filtrationssystem.

Die Filtervorstufe mit automatisch rückspülbarem Feinfilter hält zunächst grobe Schmutzpartikel (> 200 µm) zurück. Im nachgeschalteten Ultrafiltrationsmodul wird durch die geringe Porenweite von ≤ 0,02 µm ein Virenrückhaltevermögen von 99,99 % erreicht.

Eine von Grünbeck entwickelte geräteinterne Rückspülung, die zum Patent angemeldet ist, erspart zusätzliche Komponenten wie Spülwasserbehälter und -pumpe einschließlich erforderlicher Verrohrungen, wodurch der Platzbedarf für die Aufbereitungsanlage gering bleibt. Das Anlagenrack (B x T = 1.500 x 900 mm) ist in zweiteiliger Modulbauweise aufgebaut.

Grünbeck
Wasseraufbereitung GmbH

89420 Höchstädt/Donau

+49 9074 410

www.gruenbeck.de

ISH 2017: Halle 5.1, Stand D 96

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2010

BHKS aktualisiert Haftungsübernahmevereinbarung mit Grünbeck GmbH

Die 1949 gegründete Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH mit Sitz in Höchstädt a. d. Donau fertigt und vertreibt Produkte der Wasseraufbereitung. Unter die mit Wir­kung zum 1. April 2010...

mehr
Ausgabe 01/2019

Gesicherte Trinkwasserhygiene in Solms

Effiziente Filtertechnik für einen Wasserversorger

Für die Stadtwerke Solms kam Anfang 2013 die Frage auf, bestehende Hochbehälteranlagen, die für die Versorgung von rund 3.000 Haushalten zuständig waren, zu sanieren oder eine Neuanlage zu planen...

mehr