Wasser- und Abwassertechnik

Die deutschen Anbieter von Komponenten und Sys­temen zur Was­ser­aufbereitung, Abwasser- und Schlamm­behandlung konnten ihre Ausfuhren im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr von 602,16 Mio. € um 10,2 % auf 663,50 Mio. € steigern. Dies gab der VDMA bekannt. Die stärksten Exportmärkte waren Russland mit 56,7 Mio. € vor China mit 55,5 Mio. €. In die EU-27-Staaten stieg der Export von 249,73 Mio. € im Jahr 2009 um 12 % auf 279,78 Mio. €. Stärkste Märkte in dieser Region waren Frankreich mit 37,5 Mio. €, gefolgt von Spanien mit 31,2 Mio. €. Im laufenden Jahr 2011 rechnen die Unternehmen mit einer Fortsetzung dieser positiven Marktentwicklung. Basis der Zahlenangaben sind „Apparate zum Filtrieren und Rei­ni­gen von Wasser“ mit der offi­ziellen Warennomenklaturnummer 842121. Die Zahlenangaben beinhalten aber keine Ingenieur- und Bauleistungen, Armaturen, Kompressoren und Pumpen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2014 Gebäudepolitische Leitlinien

VDMA-Ziele für die Gebäudetechnik

Das VDMA-Forum Gebäudetechnik hat zusammen mit seinem Industrie-Lenkungskreis, dem Geschäftsführungs- und Vorstands­ebene namhafter Hersteller- und Dienstleistungsunternehmen angehören,...

mehr
Ausgabe 09/2011 Austausch senkt Energieverbrauch

Heizkörperthermostatventile

Die TU Dresden bestätigt mit den Ergebnissen einer Studie, dass überzeugende Energieein­spar­potentiale bereits mit vergleichsweise geringen Mitteln realisiert werden können. Im Fokus der...

mehr